Einer der magischsten Orte in den Niederlanden muss zweifellos Kinderdijk sein. Dieses von der UNESCO anerkannte Dorf, voller Windmühlen, ist ein absolutes Muss, aber Du kannst die Menschenmassen in Kinderdijk mit diesen Tipps sicher vermeiden! Ich beleuchte die einzigartige Geschichte von Kinderdijk, gebe einige Benimmregeln für den Besuch in Kinderdijk und erkläre, wie Du Kinderdijk eigenständig besuchen kannst.
Als niederländische Einwohnerin muss ich zugeben, dass dies tatsächlich mein erster Besuch in Kinderdijk war. Dieses atemberaubende niederländische Dorf wird derzeit von 60 Bewohnern bewohnt, die in den Windmühlen leben und diese einzigartige Region der Niederlande so bewahren, wie sie vor Hunderten von Jahren einmal war!
- Geschichte von Kinderdijk
- Tipps für den ersten eigenständigen Besuch in Kinderdijk
- Wie man auf eigene Faust nach Kinderdijk gelangt
Contents
Die Geschichte von Kinderdijk
Die Niederlande haben von Natur aus eine sumpfige Umgebung, die man heute noch in einigen niederländischen Nationalparks sehen kann. Aufgrund der sumpfigen Landschaft, die zu Überschwemmungen neigte, entwickelten die Niederländer sowohl umwelttechnische als auch technische Lösungen, um die Felder genügend für die Landwirtschaft und die Viehzucht zu entwässern. Diese Technologie hat eine wirklich einzigartige Umgebung geschaffen, in der Windmühlen, die dazu entworfen wurden, die natürliche Landschaft zu entwässern, mit Menschen in einer wunderschönen Landschaft koexistieren, die einen zurück in die Zeit des Mittelalters versetzt…
Obwohl wir die Niederlande als einen üppig grünen Ort voller Deiche betrachten, war dies nicht immer der Fall. Die Deiche wurden geschaffen, um überschüssiges Wasser von den Feldern abzuleiten, die die Landwirte nutzen wollten. Mit der Gründung des Wasserwirtschaftssystems, das heute noch existiert (trotz seines schrecklichen Namens im Englischen), schlossen sich die Niederländer zusammen, um ein System zu entwickeln, das sicherstellt, dass die Polder trocken bleiben.
Leider zerstörte eine der berüchtigtsten Überschwemmungen in den Niederlanden 1421 einige dieser Systeme. Die Sankt-Elisabeth-Flut veränderte die Form (!) der Niederlande drastisch in das, was sie heute ist. Es wird gesagt, dass Kinderdijk nach einem der Kinder benannt wurde, die nach der Flut in der Gegend gefunden wurden…
Seit dieser Zeit hat Kinderdijk seine Rolle als einer der Beschützer der Niederlande gegen Überschwemmungen mit seinen neunzehn Windmühlen beibehalten. Obwohl heute weniger Bewohner in Kinderdijk leben als in der Vergangenheit und tausende Touristen dieses historische Dorf besuchen, spielt es immer noch eine lebenswichtige Rolle im niederländischen Ökosystem, um dieses sehr flache Land über dem Wasser zu halten.
Tipps für den Besuch von Kinderdijk auf eigene Faust
Der eigentliche Ort ist kostenlos zu besuchen, aber ich empfehle Dir, tagsüber zu gehen, wenn Du an einer Führung durch eine der historischen Windmühlen teilnehmen kannst, um zu verstehen, wie das Leben für eine der in der Mühle lebenden Familien war! Du wirst auch eine Wertschätzung für diese empfindlichen Strukturen entwickeln, die regelmäßige Wartung benötigen. Der Eintritt in die Windmühlen ist nur während der Geschäftszeiten möglich und kostet online 8 Euro (Stand 2019). Du kannst den Eintritt online oder persönlich kaufen.
Um den Menschenmassen zuvorzukommen, mach Dich früh auf den ersten Boot nach Kinderdijk! Die meisten Touren kommen später am Tag, also kannst Du einige der Touren vermeiden, indem Du etwas früher kommst. Auf der anderen Seite, wenn Du ein Auto hast, empfehle ich Dir dringend, um Sonnenuntergang zu kommen. Es ist absolut magisch und ruhig. Ich war kürzlich zur goldenen Stunde in Kinderdijk und es war wirklich magisch! Wir waren es und eine Handvoll Einheimischer, die Fotos machten. Wir haben auch Katzen gesehen!
Lass Deine Drohne zu Hause! Drohnen sind in Kinderdijk verboten und so cool die Aufnahmen auch sind, sie sind hier von den Einheimischen verboten. Es gibt deutliche Schilder, die Drohnen verbieten. (Die Menschen haben ein Recht auf Privatsphäre in ihren Häusern!) Beschränke Dich auf Deine Kamera, denn Du wirst viele tolle Orte zum Fotografieren finden.
Lade Deine Kamera und Dein Telefon im Voraus auf. Glaub mir, Du wirst nicht aufhören zu fotografieren! Es gibt keine Steckdosen, die ich gesehen habe, also erwäge die Mitnahme einer Powerbank, wenn Du viele Videos und Fotos machst. Das ist besonders hilfreich, wenn Du einen Tagesausflug von Amsterdam nach Kinderdijk machst, da es ein langer Tag wird.
Nimm einen Regenschirm mit und kleide Dich klug für den Regen. Das ist schließlich die Niederlande, also kann es immer regnen. Ich empfehle geschlossene Schuhe und Schichten, auch wenn sie dünn sind (für den Sommer). Klicke hier für meine Tipps, was man in den Niederlanden anziehen sollte.
Trage bequeme Schuhe! Das ist wichtig, denn während nur zwei Stunden Erkundung von Kinderdijk sind wir fast zehntausend Schritte gelaufen! Ansonsten mache es wie die Einheimischen und erkunde Kinderdijk auf die niederländische Art. Du kannst Fahrräder im Café De Klok mieten. Das ist ideal, wenn Du Schwierigkeiten hast, lange Strecken zu Fuß zurückzulegen.
Bring Dein eigenes Essen mit, wenn Du vorhast zu essen. In Kinderdijk ist es ziemlich ruhig und unkommerziell (abgesehen von den Museen). Du findest zwei Gaststätten in der Nähe des Eingangs zu Kinderdijk, wo Du typisch niederländisches Essen im Café De Klok und im Grand Café Buena Vista genießen kannst. Erwarte leicht erhöhte Preise, aber es lohnt sich für die Bequemlichkeit. (Sandwiches wären einfach und Du kannst Mittagszubehör im Albert Heijn oder einem anderen niederländischen Supermarkt in Rotterdam besorgen, bevor Du gehst.)
Gib Dir mindestens zwei Stunden Zeit, um Kinderdijk zu erkunden. Eine Stunde reicht gerade aus, um die zweite Brücke zu erreichen, aber Du brauchst mehr Zeit, wenn Du die verschiedenen Wege erkunden und in die Museen gehen möchtest. Es dauert etwa dreißig Minuten, um nach Kinderdijk zu gelangen, also plane entsprechend. Das könnte ein guter Halbtagesausflug in Kombination mit einem Besuch in Rotterdam sein!
Anreise nach Kinderdijk mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn Du Kinderdijk von Amsterdam aus besuchst, wird das etwas zeitaufwendig sein, ist aber allein machbar. Zuerst solltest Du den Intercity nach Rotterdam Centraal nehmen. (Gegen einen Aufpreis kannst Du etwas mehr für den Intercity Direct bezahlen, der weniger Haltestellen nach Rotterdam hat. Denke daran, diesen im Voraus zu bezahlen und Deinen Zuschlag über das Tap-in-System zu aktivieren.)
Du kannst einen Zug/Bus nach Kinderdijk nehmen, aber das wird Dein Leben deutlich komplizierter machen. Ich empfehle Dir, die Fähre von Rotterdam oder Dordrecht zu nehmen. In der Hauptsaison (Mai bis Oktober) gibt es eine regelmäßige Fähre zwischen Rotterdam und Dordrecht (einer meiner Lieblingsstädte in den Niederlanden!) mit einem Zwischenstopp in Kinderdijk. Die Fahrt nach Kinderdijk ab dem Fähranleger Rotterdam Erasmusbrücke dauert etwa dreißig Minuten. Meine Eltern nahmen diese Fähre und fanden sie sehr entspannend!
Ich rate Dir, den Fahrplan auf Waterbus.nl für den neuesten Fahrplan zu überprüfen, wenn Du reist! Die erwähnte Fähre fährt direkt nach Kinderdijk, aber Du kannst auch die Fähre nach Ridderkerk nehmen und dort auf die Fähre in Richtung Krimpen aan de Lek umsteigen. Die letzte Fähre zurück nach Rotterdam fährt gegen 17 Uhr, also überprüfe die Zeit sorgfältig, um nicht gestrandet zu werden.
Es ist auch im Winter möglich, Kinderdijk mit der Fähre zu besuchen, jedoch gibt es zu dieser Jahreszeit (2019) keine Direktlinie. Du musst in Ridderkerk umsteigen, und ich rate Dir, den Fahrplan zu überprüfen, da im Winter weniger Fähren fahren.
Das Hin- und Rückfahrtticket kann auf der Fähre für nur 8 Euro (Stand 2019) gekauft werden. Du musst Bargeld dabei haben. Alternativ kannst Du ein E-Ticket im Voraus über die Website des Waterbus kaufen, wenn Du mit Karte bezahlen möchtest. Diejenigen mit einer OV-Chipkarte (ähnlich der Oyster-Karte) können einchecken und sparen.
Wenn Du Dir um Tickets keine Sorgen machen möchtest und viel öffentlichen Verkehr nutzen wirst, ist dies alles im Tourist Day Ticket über RET enthalten, das alle Busse, Fähren, U-Bahnen und öffentlichen Verkehrsmittel in Südholland (Den Haag, Rotterdam, Delft) abdeckt. Ich denke, die Kosten lohnen sich definitiv, wenn Du Kinderdijk besuchst.
Wenn Du dies liest und denkst, dass das zu viel ist, findest Du Touren von Amsterdam nach Kinderdijk, die einige der schönsten Orte in Holland beinhalten (einschließlich meiner Heimatstadt Den Haag). Wenn Du es vorziehst, dich zurückzulehnen und die Schönheit Hollands zu genießen, ist das definitiv eine Möglichkeit!
Anreise nach Kinderdijk mit dem Auto
Bei meinem letzten Ausflug nach Kinderdijk bin ich zusammen mit meiner Freundin Manouk und ihrem Freund gefahren. Wenn Du ein Auto zur Verfügung hast, ist es viel entspannender, abends zu kommen, wenn die Touristengruppen bereits gegangen sind!
Im Sommer (Juli) geht die Sonne gegen 22 Uhr unter, so dass wir diese wunderschönen Fotos machen konnten, indem wir um 21 Uhr ankamen. An den Wochenenden kannst Du kostenlos auf dem Gelände der Royal IHC Werft parken, von wo aus es nur zehn Minuten zu Fuß sind.
Jose Phyllis
Hallo Karen, ich fühle mich inspiriert durch deinen Artikel! Ich erinnere mich daran, als ich zum ersten Mal ein ähnliches Thema in Berlin begegnete – wirklich eröffnend. Wie hast du dein Wissen in dem Bereich gesammelt? Dein Artikel hat mich zum Nachdenken darüber gebracht, wie nützlich verschiedene Lernstile sein können. Hast du vielleicht Einblick, wie ein multi-sensorischer Zugang helfen könnte, eine Vielfalt von Lernenden einzubeziehen wenn es um Kunst und Kreativität geht? Vielen Dank weiter so, Karen. 😉