Wir sind gerade wieder in die Niederlande gezogen. Nachdem wir in Amsterdam gelebt haben und aus den USA umgezogen sind, zogen wir nach Paris. Das hat nicht geklappt, und jetzt leben wir wieder in den Niederlanden, in der Hoffnung, dauerhaft zu bleiben, diesmal in Zuid Holland.
Ein zweites Mal in die Niederlande zu ziehen, hat mich über Dinge nachdenken lassen, die wir nicht wussten, als wir hierher zogen oder die ich gerne gewusst hätte. Ich hoffe, dieser Ratgeber hilft dir, dich auf deinen Umzug in die Niederlande vorzubereiten.
Hinweis: Dieser Guide ist für Ausländer gedacht, die in die Niederlande ziehen möchten, nicht für Niederländer. Wenn du anderer Meinung bist, lass es mich wissen.
Ich liebe dieses regnerische Land, weshalb wir uns entschieden haben, wieder in die Niederlande zu ziehen. Dieser Ratgeber soll Menschen helfen, die in die Niederlande ziehen möchten, zu verstehen, wie Dinge hier funktionieren.
Contents
- 1 1. Außer du bist aus der EU oder Japan, kannst du nicht einfach in die Niederlande ziehen und ohne Arbeitserlaubnis arbeiten.
- 2 Dein(e) erste(r) Monat(e) hier: Der Kreislauf der Frustration
- 3 3. Niederländische Direktheit…
- 4 4. Krankenversicherung in den Niederlanden ist nicht kostenlos (Wohin dachtest du, ziehst du?)
- 5 5. Fast JEDER spricht Englisch.
- 6 6. Die DIY-Kultur lebt und gedeiht in den Niederlanden.
- 7 7. Die Gehälter sind nicht super hoch und du hast Glück, wenn du nur die 30%-Regelung bekommst
- 8 8. Die Niederländer haben ihr eigenes Bankensystem: IDEAL. Und deine Kreditkarten sind nutzlos.
- 9 9. Das niederländische Postsystem ist… einzigartig
- 10 10. Kaufe deine eigenen Rollos/Vorhänge
- 11 11. Die Menschen LIEBEN Kalender und du musst alles im Voraus planen. Keine Last-Minute-Überraschungen.
- 12 12. Wohnungen … scheinen ein bisschen unvollständig zu sein
- 13 13. Deine Nachbarn werden freundlich sein
- 14 14. Zwarte Piet.
- 15 15. Work-Life-Balance; Urlaub ist heilig
- 16 16. Kundenservice in den Niederlanden… Ja.
- 17 17. Trinkgeld gibt es… irgendwie
- 18 18. Das Wetter ist 80% des Jahres schrecklich
- 19 19. Doe normaal (Sei normal!)
- 20 20. Du musst dich für die Arbeit nicht schick anziehen
- 21 21. Radfahren ist wirklich so beliebt
- 22 22. Amsterdam ist niet normaal (nicht normal)
- 23 23. Niederländisches Essen
- 24 24. Arbeitsverträge sind seltsam
- 25 25. Manche Erledigungen können oft nur von 9 bis 17 Uhr erledigt werden
- 26 26. Mücken.
- 27 27. Katzen sind in den Niederlanden beliebt
- 28 28. Niederländische Eltern zu sein, ist toll (habe ich gehört).
- 29 29. Einen niederländischen besten Freund zu gewinnen, braucht Zeit
- 30 30. Die niederländischen Züge sind großartig… meistens.
- 31 31. Die Niederlande sind einfach so flach, und du vermisst Hügel
- 32 32. Bar-Kultur lebt!
- 33 33. Schiphol ist fantastisch.
- 34 34. Weed, Tulpen, Prostitution… das ist für die Touristen.
- 35 34. Du kannst die meisten Museen in den Niederlanden fast kostenlos besuchen…
- 36 35. Führerscheine sind nicht einfach/ billig zu bekommen
- 37 36. Ist die Niederlande sicher? Ja. Passiert manchmal etwas? Ja.
1. Außer du bist aus der EU oder Japan, kannst du nicht einfach in die Niederlande ziehen und ohne Arbeitserlaubnis arbeiten.
Du kannst nicht einfach hierher ziehen, wenn du nicht aus der EU (oder aus irgendeinem Grund aus Japan) kommst und arbeiten möchtest. Viele schreiben mir, dass sie in die Niederlande ziehen möchten und versuchen herauszufinden, wie das funktioniert (gut für dich!). Aber es ist schwer, einen Sponsor zu finden.
Wir haben es letztes Jahr versucht und sind gescheitert. Es ist nicht einfach, obwohl es leichter ist, wenn du Spezialist in deinem Bereich bist und gut ausgebildet. Ein niederländisches Unternehmen muss nachweisen, dass du einzigartig für einen Job geeignet bist, den sie nicht mit einem Europäer besetzen können.
Für meine amerikanischen Leser: Ein Leser hat den niederländisch-amerikanischen Freundschaftsvertrag erwähnt. Das bedeutet, dass du ein Geschäft in den Niederlanden gründen darfst. Allerdings sind mindestens 4.500 Euro Ersparnisse, ein tragfähiger Geschäftsplan, einige andere Anforderungen und ein Antrag erforderlich.
Wenn du von einem richtigen Job in den Niederlanden träumst, wird das mit diesem Visum nicht klappen. Du hast 1-2 Jahre Zeit, um zu beweisen, dass dein Geschäft tragfähig ist… und um die niederländische Regierung davon zu überzeugen, dass du ein tragfähiges Geschäft hast. (Anmerkung: Es gibt auch ein Freelancer-Visum, aber das erfordert ebenfalls ein eigenständiges Einkommen aus dem Ausland.)
Ich denke, es ist wahrscheinlich einfacher, als hochqualifizierter Migrant zu kommen. Das bedeutet, dass du von einem niederländischen Unternehmen gesponsert wirst. Es ist sicherlich nicht einfach, ein solches Visum zu bekommen, aber wenn du einen Doktor oder Master hast, ist es ein guter Weg.
Als legale Einwanderin, die schon viele Visa-Probleme in Europa hatte (meistens nicht in den Niederlanden), finde ich es schade, wenn Menschen hierherkommen und illegal als Touristen arbeiten.
Die Belastingdienst (niederländische Steuerbehörde) ist auch klug. Sie wollen dein Geld, und wenn sie herausfinden, dass du ihnen keine Steuern gezahlt hast, bekommst du Probleme. Ohne Job wird es auch schwer, eine Wohnung zu finden.
Dein(e) erste(r) Monat(e) hier: Der Kreislauf der Frustration
Wenn du ankommst, beginnt ein Kreislauf der Frustration. Du brauchst einen Arbeitsvertrag, ein niederländisches Bankkonto und eine Wohnung, in der du dich anmelden kannst… Aber um ein Bankkonto zu bekommen, brauchst du eine Wohnung.
Du brauchst auch eine niederländische Telefonnummer, sobald du es leid bist, Prepaid-Nummern zu nutzen. Aber dafür brauchst du ebenfalls ein niederländisches Bankkonto und eine Adresse… Um eine Wohnung zu bekommen, brauchst du ein niederländisches (oder europäisches) Bankkonto.
…Man hat mich gefragt, ob es eine richtige Reihenfolge gibt, um diesen Kreislauf der Frustration zu durchbrechen; ich weiß es nicht.
3. Niederländische Direktheit…
„Die Niederländer sind direkt.“ Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich das gehört habe. Auf einer Skala von britischer Höflichkeit bis zu schmerzhafter Ehrlichkeit finde ich die Niederlande gar nicht so schlimm. Hier ist alles lockerer und die Menschen schätzen ehrliche Kritik.
Ich glaube, manche nutzen die niederländische Direktheit als Ausrede, um alles zu sagen, was sie wollen. Aber im Allgemeinen sind die Menschen höflich, ehrlich und direkt. Im Job ist es erfrischend, direkt zu sagen, was man von einem Projekt hält, ohne Umschweife. Wenn du immer der Typ Mensch warst, der den Leuten direkt sagt, was du denkst, wirst du gut hierher passen.
4. Krankenversicherung in den Niederlanden ist nicht kostenlos (Wohin dachtest du, ziehst du?)
Die Krankenversicherung in den Niederlanden funktioniert etwas anders als in anderen europäischen Ländern. Du musst versichert sein. Nein, sie ist nicht kostenlos. Aber sie wird von der Regierung reguliert. Typischerweise zahlst du 100 Euro pro Monat pro Person für die „Basis-Krankenversicherung“ ohne Rabatt (vielleicht 90 Euro mit Rabatt).
Es gibt private Versicherungsanbieter, und du kannst zwischen niederländischen Versicherungsanbietern wählen, bevor du dich entscheidest. Ich hatte einen sehr niederländischen Anbieter, bei dem die gesamte Korrespondenz auf Niederländisch war, und einen, der mehr auf Expats ausgerichtet war.
Ich würde eine Krankenversicherung empfehlen, die dir Dokumente auf Englisch gibt, wenn dein Niederländisch nicht gut ist. Verträge sind nicht lustig zu lesen, wenn du dich mit einer ernsthaften Verletzung beschäftigst. (Zilveren Kruis ist bei Expats aus diesem Grund beliebt.) Dein Selbstbehalt für das Jahr liegt normalerweise bei etwa 350 Euro.
Typischerweise musst du jedes Mal zu deinem Hausarzt gehen (auch wenn du zu einem Spezialisten möchtest), und es ist sehr wichtig, deinen Hausarzt so schnell wie möglich zu finden. Nicht alle Hausärzte nehmen neue Patienten auf, und manche sind es nicht gewohnt, Ausländer als Patienten zu haben.
Zahnversicherung ist nicht üblich, da die meisten Menschen aus eigener Tasche zahlen, wenn es nötig ist. Aber wenn du anfällig für Zahnprobleme bist, lohnt es sich, die Versicherung zu haben (was 5-10 Euro pro Monat extra kostet).
Krankenhäuser sind standardmäßig kostengünstig (abgesehen von deinem Selbstbehalt), wenn du wegen eines Notfalls aufgenommen wirst. Aber der Folgebesuch in diesem speziellen Krankenhaus ist möglicherweise nicht abgedeckt, je nachdem, welche Versicherung du hast. (Du kannst extra zahlen, damit alle Krankenhäuser in deinem Plan enthalten sind.)
5. Fast JEDER spricht Englisch.
Die meisten Menschen sprechen Englisch. Es sind hauptsächlich ältere Menschen in ländlichen Gebieten, die nicht ganz bequem auf Englisch antworten (obwohl sie es oft gut verstehen) und/oder andere Einwanderer, die nur Niederländisch sprechen.
Du solltest trotzdem Niederländisch lernen, aber in einer großen Stadt wie Amsterdam wird es schwer sein, es zu sprechen, es sei denn, du besuchst einen Sprachkurs. Die meisten Niederländer, die mit englischen Muttersprachlern zu tun haben, möchten es dir erleichtern und wechseln deshalb auf Englisch, da ihr Englisch wahrscheinlich besser ist als dein Niederländisch.
Es lohnt sich nicht, beleidigt zu sein, wenn die Leute nicht auf Niederländisch antworten. Aber mit der Perfektionierung deiner Grammatik und deines Akzents könnte es in einem Jahr (oder drei) besser laufen.
Obwohl die Menschen sicherlich Englisch sprechen und viele Expats in den Niederlanden JAHRELANG kein Niederländisch lernen, werden die Menschen dich beurteilen, wenn du hier länger als ein paar Jahre lebst und nicht lernst.
Es hat etwas für sich, es zu versuchen, auch wenn die Leute auf dich wechseln. Du kannst deinen gesamten Alltag auf Englisch verbringen, wenn du einen englischsprachigen Job hast, aber du wirst auch viele großartige Feinheiten der niederländischen Kultur verpassen… Eine Lektion für dich steht bevor.
Wichtige Dinge, die du verpasst, wenn du kein Niederländisch lernst:
- Zondag met Lubach (die niederländische Antwort auf die Daily Show)
- Nachrichten lesen, ohne dass Google Translate seltsame Übersetzungen liefert
- Den Kommentarbereich von kontroversen niederländischen Nachrichtenartikeln lesen (am besten mit Popcorn in der Hand).
- Grundlegende Dinge tun, wie Verträge lesen/unterschreiben, ohne sie einem niederländischen Freund zeigen oder einen Anwalt beauftragen zu müssen
- Deine rechtlichen Ansprüche kennen, sodass du nicht von jemandem über den Tisch gezogen wirst, der vorgibt, in deinem besten Interesse zu handeln (z.B. Makler).
- Romane von Herman Koch in der Originalsprache lesen
- Ins Kino gehen und einen Film in einer Fremdsprache anschauen. (Die Untertitel sind auf Niederländisch… viel Glück dabei.)
- Ein Gespräch in einem Geschäft oder einer Bar führen können, ohne sich zu schämen, weil man nicht weiß, was man antworten soll.
- Andere nicht zwingen, bei der Arbeit, auf Partys und in öffentlichen Räumen auf Englisch zu wechseln, NUR weil du in der Nähe bist. Ich liebe es, dass die Niederländer so rücksichtsvoll gegenüber Englischsprechenden sind, aber es ist wirklich unangenehm, wenn jemand eine ursprünglich auf Niederländisch vorbereitete Präsentation auf Englisch umstellt, nur weil du da sitzt.
- Die hunderten niederländischen Akzente, die es im ganzen Land gibt. Es ist für mich verrückt, dass man 20 Minuten fahren kann und der Akzent völlig anders ist. Ich finde persönlich den Limburger und Brabanter Akzent am angenehmsten. Reise durch die Niederlande und hör zu! (Nenne Friesisch aber nicht einen Akzent. Es ist eine ganz eigene Sprache.)
6. Die DIY-Kultur lebt und gedeiht in den Niederlanden.
Als wir hierher zogen und mein Fahrradreifen ein Loch hatte, fragte ich meinen niederländischen Mitbewohner, wo ich es in der Nachbarschaft reparieren lassen könnte. Er weigerte sich, es mir zu sagen, und zeigte mir stattdessen, wie man es mit einem Eimer Wasser und einem Flicken repariert.
Ich habe definitiv Fahrradläden bezahlt, um mein Fahrrad zu reparieren, weil es mir zu viel Arbeit schien, um 10 Euro zu sparen. Das Gute an dieser Mentalität ist, dass es akzeptabel ist, dein Haus in eine Baustelle zu verwandeln, wenn dir etwas nicht gefällt, selbst wenn du mietest.
Als ich eine Wohnung ohne Böden ansah (bald mehr dazu!), erinnere ich mich, dass meine ehemaligen Kollegen mir sagten, es sei nicht so schwierig, die Böden selbst zu verlegen. Andere sagten mir, ich solle sogar den Bodenbelag kaufen und mitnehmen, wenn ich umziehe. Ich gab die Böden dem nächsten Mieter, der sich freute, sie nach Erhalt meiner Wohnung herauszureißen, während er große Renovierungen an einer Mietwohnung vornahm, einschließlich dem Einbau einer ganz neuen Wand.
Die meisten Wohnungen geben dir nicht einmal etwas, um deine Lampen aufzuhängen; du bekommst einfach die Kabel in der Decke und installierst die Lampen selbst! Es ist garantiert, dass du irgendwann bei einem Gamma oder Action landest.
7. Die Gehälter sind nicht super hoch und du hast Glück, wenn du nur die 30%-Regelung bekommst
Die Gehälter sind besser als an einigen Orten in Europa, aber erwarte nicht Gehälter auf dem Niveau von Nordamerika. Ich schätze, dass wir etwa 50% weniger verdienen als in einer durchschnittlichen Stadt in den USA. Aber ich liebe es, dass ich mir keine Sorgen machen muss, in medizinische Schulden zu geraten, wenn einer von uns einen schweren medizinischen Unfall hat.
Du hast Glück, wenn du die 30%-Regelung erhältst, was bedeutet, dass die ersten 30% deines Bruttoeinkommens für einen bestimmten Zeitraum steuerfrei sind… Dies ist eine spezielle Regelung für Expats, die in die Niederlande ziehen. Bevor du sagst, dass es viele Steuern sind, die du zahlen musst, bekommst du hiermit ein echtes Schnäppchen.
Du musst immer noch Steuern zahlen, aber es ist eigentlich ziemlich einfach, wenn du das ganze Jahr in den Niederlanden lebst, und jemand mit A2-Niederländisch kann herausfinden, wie man dem Belastingdienst zahlt, da sie den Großteil der Arbeit für dich erledigen. Wenn du für wohltätige Zwecke spendest, bekommst du eine Steuergutschrift, also überlege, den Armen zu helfen, wenn du nicht bereits spendest.
8. Die Niederländer haben ihr eigenes Bankensystem: IDEAL. Und deine Kreditkarten sind nutzlos.
Online-Banking ist ALLES. Wenn du kein IDEAL hast, werden die Dinge für dich viel schwieriger, da viele niederländische Unternehmen keine Kreditkarten akzeptieren. IDEAL verwendet Maestro, das normalerweise nirgendwo anders verwendet wird. Wenn du also nicht Bargeld abhebst, wirst du Schwierigkeiten haben, Geschäfte in Wohngebieten zu finden, die deine Kreditkarten akzeptieren. Selbst dann akzeptieren sie vielleicht kein Bargeld.
Als ich aus den USA kam, wo das elektronische Banking nicht denselben Entwicklungsstand hat, war ich erstaunt, als die Leute erwarteten, dass Geld sofort überwiesen wird.
In diesem Zusammenhang gibst du jedem deine Bankkontonummer. In den USA ist es unsicher, jemandem deine Bankkontonummer zu geben. In den Niederlanden jedoch schickst du sie an zufällige Fremde im Internet und sagst ihnen, sie sollen dir Geld geben. Wenn sie dich betrügen, hast du ihre Bankkontoinformationen und den Nachnamen, um sie der Polizei zu melden.
9. Das niederländische Postsystem ist… einzigartig
Die Post hier in den Niederlanden… ist interessant. Das privatisierte Postsystem, PostNL, funktioniert meistens gut genug, aber ich kann immer noch nicht glauben, dass die offizielle Art der Zustellung in den Niederlanden darin besteht, deine Pakete an jeden auf deiner Straße zu geben, wenn du nicht zu Hause bist, ohne deine Erlaubnis.
Neben dem Postboten, der eine Notiz unterschreibt, die dich darüber informiert, dass er dein Paket an einen Fremden gegeben hat, der dir vielleicht nie deine Post gibt, musst du darauf vertrauen, dass deine Nachbarn dir tatsächlich deine Pakete geben. (Ich habe immer noch einige meiner Weihnachtsgeschenke von 2015/2016 von guten Freunden nicht erhalten…)
Wenn sie deine Post überhaupt nicht an einen Fremden geben können oder du einen Nachverfolgungsdienst nutzt, der deine Unterschrift erfordert (und sie können dein Paket nicht zustellen), landet dein Paket bei einer Primera, einem zufälligen Buchladen oder sogar einem Lottoladen.
Ich ziehe es tatsächlich vor, es einfach abzuholen, wenn es mir passt, anstatt meine Nachbarn heimlich zu beobachten, um zu sehen, ob sie zu Hause sind. Ich lasse mir Pakete normalerweise an Arbeitsadressen liefern, wo jemand am Schreibtisch ist, um sie zu unterschreiben/aufzubewahren, oder an einen Laden, wo ich sie abholen kann, wann ich will.
10. Kaufe deine eigenen Rollos/Vorhänge
Ich schätze meine Privatsphäre zu Hause und die Vorstellung, dass Menschen von der Straße aus durch ein Fenster ohne Rollo in mein Zuhause schauen können, ist für mich Wahnsinn. Viele Häuser im Erdgeschoss haben ein „Sichtschutzfeld“ aus undurchsichtigem Glas in der Fenstermitte, das dir angeblich Privatsphäre bieten soll. Aber man kann durch den Rest des Fensters hineinsehen.
Wir wohnten in einer Wohnung, von deren Balkon aus man 75% der Wohnung meines Nachbarn sehen konnte. Der Vormieter hatte ein Holzpaneel in der Mitte der Wohnung installiert, sodass ER den Balkon vom Bett aus nicht sehen konnte, obwohl man vom Balkon aus perfekt hineinsehen konnte.
Ich sagte ihm, dass ich trotzdem Rollos und Vorhänge haben wollte, aber er meinte, ich könne das selbst machen. (Habe ich auch!) Aber ich LIEBE die Fensterausstellung dieser Frau in meiner Nähe mit gruseligen Puppen in Schaukelstühlen. Keine Rollos.
Wenn du tagsüber zu Hause bist, wirst du zur Paketannahmestelle für den ganzen Block. Wenn du deine Rollos offen lässt und im Erdgeschoss wohnst, ist es wirklich unangenehm, wenn der Postbote dich anstarrt und versucht, dir mitzuteilen, dass er ein Paket für deine Nachbarn abliefern möchte und du dich weigerst, die Tür zu öffnen.
11. Die Menschen LIEBEN Kalender und du musst alles im Voraus planen. Keine Last-Minute-Überraschungen.
Die Menschen lieben Kalender und dein Leben wird generell mindestens zwei Wochen im Voraus geplant, wenn du ein aktives Sozialleben hast. Toilettenkalender sind ein Ding.
Zu viel? Vielleicht, aber ich treffe dich hier in zwei Wochen um 14 Uhr, um das weiter zu besprechen. Bis dahin bin ich ausgebucht und außerdem habe ich nur eine Stunde Zeit, bis ich meinen nächsten Termin habe. Kommt dir das bekannt vor? Wenn nicht, wird es das bald!
12. Wohnungen … scheinen ein bisschen unvollständig zu sein
Deine Wohnung könnte ohne Böden kommen… und 90% von dem, was einige von uns als fertige Wohnung betrachten. Es kann ein Schock sein, wenn du deine erste niederländische Mietwohnung siehst.
Ich erinnere mich an meine erste Besichtigung und der Makler sagte mir, wie nett es von ihnen sei, die Wände zu streichen und die Böden zu verlegen. Ich suchte nach Worten und fragte, wo der Rest der Küche sei.
Manchmal kannst du eine Wohnung mit Böden bekommen, die „unmöbliert“ ist, wenn du mit dem Vormieter verhandelst, den Boden zu kaufen, bevor er auszieht. (Mehr darüber, wie man eine Wohnung in den Niederlanden findet, hier.) Außerdem wirst du keine Klimaanlage haben.
13. Deine Nachbarn werden freundlich sein
Deine Nachbarn werden freundlich sein. Ich war etwas unvorbereitet auf die Freundlichkeit meiner Nachbarn, als ich aus New York City kam, aber es ist sehr rücksichtsvoll, deine Nachbarn zum Kaffee einzuladen.
Es ist ein bisschen altmodisch, deine Nachbarn zum Kaffee UND Kuchen einzuladen, aber es ist eine nette Geste für ältere Menschen. Aber du wirst mit ihnen interagieren müssen, um deine Pakete zu bekommen.
SAGE IMMER Hallo, auch wenn du kein Fan bist. Verstoße nicht gegen diese goldene Regel… oder du wirst die Konsequenzen spüren.
14. Zwarte Piet.
Ich werde mich nicht in die Zwarte Piet-Diskussion einmischen (keine Sorge, liebe Niederländer!), aber wenn du hierher in die Niederlande ziehst, wirst du eine Meinung zu Zwarte Piet haben. Wenn du dich jetzt fragst, was Zwarte Piet ist, kannst du es gerne googeln.
15. Work-Life-Balance; Urlaub ist heilig
Die Work-Life-Balance ist ein wichtiger Teil des Lebens in den Niederlanden und der Grund, warum du in Erwägung ziehen solltest, in die Niederlande zu ziehen. Es ist magisch und fantastisch. Die Menschen nehmen ihren Urlaub und ihre Wochenenden sehr ernst.
Wenn du kleine Kinder hast, arbeiten viele Menschen (sogar Männer) 1-2 Tage in der Woche von zu Hause aus, um ihre Kinder zur Schule zu bringen. Viele Menschen arbeiten vier Tage die Woche und nehmen einen Tag frei, um Besorgungen zu machen, sich zu entspannen und bei ihren Kindern zu sein.
Urlaub ist das Lieblingsthema aller, um auf Partys darüber zu sprechen, und die Niederländer LIEBEN Urlaub. Die Menschen haben etwa einen Monat Urlaub und viele sparen drei Wochen, um sie auf einmal zu nehmen.
Während der Urlaubsmonate (Mai, Juli und August) könnte es schwierig sein, Menschen zu erreichen, die für etwas verantwortlich sind… In der Zwischenzeit geht die Arbeit weiter und ihre Kollegen vertreten sie nach besten Kräften, aber erwarte nicht, dass sie auf deine E-Mails während des Urlaubs antworten. Viele lassen ihr Postfach unberührt, bis sie zurückkehren.
16. Kundenservice in den Niederlanden… Ja.
Beschweren ist normal und in Ordnung. Aber erwarte nicht immer, dass es etwas behebt. In den Niederlanden funktioniert vieles gut. Meistens läuft alles reibungslos, aber wenn mal etwas schiefgeht… ja. Der Kunde hat nicht immer Recht, es ist wahrscheinlich deine Schuld und du hättest auf das Schlimmste vorbereitet sein sollen.
Wenn du Pech hast, konzentriere dich darauf, dein Problem zu lösen. Versuche nicht, irgendetwas als Ausgleich für die Unannehmlichkeiten zu bekommen; du wirst nichts erhalten. Wenn du Glück hast, wird dein Problem gelöst oder die Kosten zur Selbstbehebung sind nicht zu hoch.
Bezüglich Beschwerden musst du wirklich hart arbeiten, um in einer Weise zu reklamieren, dass dein Problem gelöst wird. Du kannst nach Vorgesetzten fragen, täglich anrufen, dich auf ihrer Facebook-Seite beschweren, aber es könnte nichts passieren und du musst das monatelang durchhalten, um ein Ergebnis zu sehen.
Mir wurde von meinem Internetanbieter ein defekter Router gegeben, der auch vergessen hatte, mein WLAN für einen Monat einzuschalten. Fast zwei Monate hatte ich kein Internet und ich rief sie jeden Tag an. So lange dauerte es, das zu beheben.
17. Trinkgeld gibt es… irgendwie
Für den Service in einem Restaurant solltest du 10% Trinkgeld geben, wenn du den Service gut findest. Aber nicht jeder gibt Trinkgeld und es wird nicht immer erwartet, obwohl es nett ist.
Auf den meisten Rechnungen in Restaurants wirst du keinen Trinkgeldbereich sehen, es sei denn, es ist ein schickes Restaurant oder es richtet sich an Touristen. Wenn dir die Rechnung gebracht wird, ist es der Betrag für die Dienstleistung, aber du kannst ihnen sagen, dass sie ein bisschen mehr für das Trinkgeld dazuzählen sollen.
Das Abendessen soll ohne viele Unterbrechungen genossen werden. Erwarte keinen amerikanischen Service. Du wirst wahrscheinlich versuchen müssen, intensiven Augenkontakt mit deinem Kellner herzustellen, um ihn zurückzuholen.
Besser noch, gehe zur Bar oder zum Kellner und informiere sie, dass du bezahlen oder mehr bestellen möchtest. Das ist der schnellste Weg und wenn du darauf wartest, dass der Kellner zu dir kommt, wirst du eine Weile warten.
18. Das Wetter ist 80% des Jahres schrecklich
Das Wetter ist generell nicht besonders gut und selbst wenn du sicher bist, dass es nicht regnen wird, tut es das doch. Es hat keinen Sinn, einen Regenmantel zu tragen, denn wenn du Rad fährst, wirst du sowieso nass.
In der einen warmen Woche im Sommer siehst du ALLE am Strand. Ebenso, wenn es an einem Wochenende ein schöner sonniger Tag ist, ist jede Terrasse voll. Die Menschen in den Niederlanden schätzen gutes Wetter, wenn es auftritt.
Normalerweise ist es ziemlich kalt, windig und regnerisch. Aber es schneit nicht wirklich viel. Wenn jedoch das Eis in Friesland auf eine bestimmte Dicke gefriert… ist es Zeit für den Elfstedentocht und das ist ein GROßES Ereignis!
Buienradar ist die beliebteste Wetter-App hier und es ist eine Wetterkarte. Sie ist generell gut für die nächste Stunde (z.B. wenn du von der Arbeit nach Hause gehst) und ich persönlich verstehe die Besessenheit damit nicht, wenn die Leute dich fragen, ob du sie kennst.
Ich habe festgestellt, dass Accuweather besser und als App viel funktionaler ist. Es informiert dich auch über die Regenpausen in der nächsten Stunde… das ist eine sehr wertvolle Information.
19. Doe normaal (Sei normal!)
Wenn du sparsam bist, wirst du gut reinpassen. Hier gibt es nicht viel Konkurrenzdenken. Wenn du in einem normalen Haus lebst und ein normales Leben führst, geht es dir gut.
Obwohl du gerne dein neues iPhone zeigen kannst, liebe ich es, dass es keinen großen Druck gibt, mit den neuesten Trends mitzuhalten. Ich liebe es, dass ich in meine Lieblingsbars gehen kann, ohne mir Sorgen zu machen, ob ich schick genug angezogen bin.
Es gibt ein niederländisches Sprichwort, das die Niederlande für mich zusammenfasst: „doe maar gewoon, dan doe je al gek genoeg!“ Übersetzung: Verhalte dich einfach normal; das ist verrückt genug! Das bezieht sich auf die Art, wie du dich kleidest und einfach darauf, wie du mit anderen Menschen in der Öffentlichkeit interagierst, ohne ein Sonderling zu sein. Wenn du etwas falsch machst, wird dich jemand informieren.
20. Du musst dich für die Arbeit nicht schick anziehen
Für viele Bürojobs brauchst du keine schicken Geschäftskleidung. Ich trug normalerweise ein T-Shirt, eine Strickjacke, Jeans und flache Schuhe zur Arbeit bei meinem vorherigen Job. Sogar mein Mann trägt Business-Casual-Kleidung zur Arbeit: normale Hosen, ein schönes Paar Schuhe und einen schwarzen Pullover.
In diesem Zusammenhang haben viele niederländische Männer eine Arbeits-/Lebensuniform, die ein schönes Paar Lederschuhe, Jeans und ein knuspriges weißes Hemd beinhaltet. Nebenbei bemerkt: Die Leute lieben hier Jeans.
21. Radfahren ist wirklich so beliebt
Du fährst nicht Rad? Dann solltest du besser damit anfangen. Radfahren in den Niederlanden ist meist entspannend und einfach, da es viele Fahrradwege gibt, Autos tatsächlich auf Radfahrer achten und es sogar Fahrradampeln gibt. Ich liebe es, nachts eine ruhige Straße entlang zu radeln, besonders während ich guter Musik lausche.
Es sei denn, du lebst in einer kleinen Stadt, wird dein Fahrrad irgendwann gestohlen werden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Diebe es finden und mitnehmen.
Kauf dir kein teures Fahrrad und besorge dir ein teures Fahrradschloss (VIRO ist meine Empfehlung). Du benötigst auch ein Radschloss. Ein ehemaliger Mitbewohner empfiehlt, 50% des Wertes deines Fahrrads für die Kette auszugeben.
22. Amsterdam ist niet normaal (nicht normal)
Die meisten Touristen, die die Niederlande besuchen, DENKEN, sie hätten die Niederlande gesehen, nachdem sie Amsterdam besucht haben. FALSCH. Amsterdam ist wegen seiner internationalen Natur und den vielen Touristen keine normale niederländische Stadt. Wenn du typisch niederländische Städte sehen möchtest, verlasse Amsterdam.
Ebenso sind die Immobilienpreise in Amsterdam hoch. Wenn du in Amsterdam bist, unterscheidet sich das Radfahren in der Stadt von den meisten anderen niederländischen Städten, da Touristen oft nicht verstehen, wie das Radfahren oder die Gehwege funktionieren. Das Zentrum ist ein riesiger Fahrrad-Hindernisparcours und wenn man die Roller hinzufügt, ist es sicherlich gewöhnungsbedürftig.
23. Niederländisches Essen
Viele Menschen sind von niederländischem Essen enttäuscht, da es nicht sehr scharf oder exotisch ist. Wenn du Gemüse, frittierte Lebensmittel (FEBO!), süße Desserts, Milchprodukte, Brot und Kartoffeln magst, bist du hier genau richtig.
Wenn du jedoch einen Ort suchst, an dem jedes Restaurant auf deine speziellen Ernährungsbedürfnisse eingeht, wirst du enttäuscht sein, obwohl sich die Niederlande in dieser Hinsicht in den Großstädten verbessern. Wenn du etwas Exotisches oder Scharfes möchtest, gehe zu deinem lokalen surinamischen oder indonesischen Toko… oder zum Flughafen Schiphol für einen Flug.
Milch ist überall. Ich bin laktoseintolerant und das macht mich wirklich traurig. Aber ich habe gemischte Gefühle beim Milchtrinken zu meinen Mahlzeiten, da es mir so vorkommt, als würde es mit den Aromen kollidieren, aber manche Menschen tun dies und lieben Milchprodukte. Manchmal ändert Albert Heijn das Rezept für ihr Hühnerfleisch und fügt Milch hinzu!?
Außerdem lieben die Menschen hier Brot. Die Leute gehen jeden Morgen zum Supermarkt, um frische Brötchen für ihr Mittagessen zu holen. Bis zum Abendessen ist der Brotkasten oft leer.
Zum Mittagessen siehst du, wie die Leute verschiedene Aufstriche oder Fleisch mit mehreren Brötchen essen. Manchmal beinhaltet dies, eine Kroket (ein frittiertes Lebensmittel) zwischen das Brot zu quetschen und Senf darauf zu geben. Es schmeckt überraschend gut.
In diesem Zusammenhang hat die Niederlande einige der besten Supermärkte, die du in Europa finden wirst, mit einem erstaunlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind auch überall. Du kannst normalerweise einen Einkaufswagen in eine beliebige Richtung schieben und innerhalb eines Kilometers einen Albert Heijn, Jumbo oder Dirk van den Broek finden.
24. Arbeitsverträge sind seltsam
Arbeitsverträge sind nicht immer das, was du denkst. Ich war wirklich besorgt, als mir zuerst ein Vertrag angeboten wurde, der sechs Monate dauerte, dann einer, der acht Monate dauerte… und so weiter. Es ist nur eine Formalität, da es ziemlich schwer ist, Leute zu entlassen, und wenn es in den ersten sechs Monaten (oder einem Jahr) nicht klappt, möchten viele Unternehmen Flexibilität.
Es ist auch ganz normal, dass viele Menschen in den ersten 1-2 Jahren von Zeitarbeitsfirmen beschäftigt werden, bis sie einen unbefristeten Vertrag mit dem Unternehmen erhalten. Aus rechtlichen/logistischen Gründen, und wenn du von einem Unternehmen entlassen wirst, während du für eine Zeitarbeitsfirma arbeitest, müssen sie dir deinen gesamten Vertrag auszahlen, wenn sie keine Arbeit finden können.
25. Manche Erledigungen können oft nur von 9 bis 17 Uhr erledigt werden
Viele deiner Erledigungen musst du zwischen 9 und 17 Uhr an Wochentagen erledigen. Viele kleinere Geschäfte haben nur von 9 bis 17 Uhr geöffnet und wenn du zur Bank musst, musst du planen, tagsüber zu gehen. Ähnlich sind Termine bei der Regierung in der Regel nur von 9 bis 17 Uhr.
Immobilienmakler arbeiten nur von 9 bis 17 Uhr, also wenn du eine Wohnung besichtigen möchtest, musst du an einem Wochentag tagsüber zur Besichtigung gehen. Aber du kannst erwarten, dass die Supermärkte bis 21/22 Uhr geöffnet sind und die Nachtläden (avondwinkels) bis Mitternacht geöffnet sind, wenn du nach 22 Uhr Hunger bekommst!
26. Mücken.
Die Mücken hier in den Niederlanden sind RIESIG und bissig. Es gibt sogar eine Stadt in den Niederlanden namens Muggenbeet, die ich tatsächlich besucht habe. Dieses Land wurde aus Sümpfen gebaut… also erwarte, dass du gestochen wirst, wenn du anfällig für Mückenstiche bist (wie ich).
Es gibt NIE Fliegengitter an den Fenstern, also musst du deine eigenen Gitter bauen, wenn du in den ersten 4 Stockwerken wohnst… oder deine Fenster nie öffnen.
Einige Niederländer schwören auf die Lösung mit Moskitonetzen, als wären sie auf Safari, aber die Mücken WARTEN darauf, dass du aufstehst, und die letzten aus deiner Wohnung zu vertreiben, ist unmöglich.
Eigene maßgeschneiderte Gitter zu bauen, um die Plagegeister fernzuhalten, ist überraschend günstig (20 Euro). Du brauchst nur einen guten Holzrahmen (gehe mit deinen Maßen zu Gamma), einen Hammer, Nägel und Fliegengitter (von Gamma).
27. Katzen sind in den Niederlanden beliebt
Die Niederländer lieben Katzen mehr als jeder andere Ort, den ich besucht habe. Das liegt zum Teil an historischen Gründen, da die Kanäle Mäuse zu einem Problem gemacht haben. Aber du wirst viele Geschäfte mit Katzen finden.
Ebenso ist es für die meisten Wohnungen nicht so wichtig, Haustiere zu haben, WENN es eine Katze ist. Auch glauben die Niederländer, dass ihre Katzen die Möglichkeit haben sollten, zu kommen und zu gehen, wie sie möchten, was für mich ein fremdes Konzept ist, da ich mir Sorgen mache, dass meine Katze von einem Auto überfahren wird. Pluspunkt: Du wirst im Sommer viele Kätzchen draußen sehen!
28. Niederländische Eltern zu sein, ist toll (habe ich gehört).
Wenn du Elternteil werden möchtest, gehören die Niederlande zu den besten Orten der Welt, um ein Kind großzuziehen. Niederländische Kinder gehören regelmäßig zu den glücklichsten Kindern. Die Erziehung in den Niederlanden ist entspannter, lässt Kinder Kinder sein und basiert auf viel Vertrauen.
29. Einen niederländischen besten Freund zu gewinnen, braucht Zeit
Niederländische Freunde zu finden, ist eine langfristige Investition, obwohl die Niederländer sehr freundlich sind. Du wirst diese Person als Freund betrachten und sie wird dich auch so sehen, aber rechne nicht damit, in den ersten Monaten zu ihnen nach Hause oder zu einer Party eingeladen zu werden.
Viele haben ihren Freundeskreis, der seit der Schulzeit, dem Studium oder der Universität ziemlich konstant bleibt. Es ist definitiv möglich, niederländische Freunde zu finden und es lohnt sich, aber es ist eine Zeitinvestition. Expat-Freunde sind viel einfacher zu finden und ihr könnt gemeinsam darüber klagen, wie schwer es ist, niederländische Freunde zu finden.
30. Die niederländischen Züge sind großartig… meistens.
Die NS-Züge sind generell großartig, aber ein bisschen teuer. Es gibt Strategien, um Geld bei den Zügen zu sparen, aber die längste Zugfahrt (3 Stunden) kostet 25 Euro für eine Strecke. Verglichen mit einigen anderen Zugsystemen (z.B. Frankreich) erscheinen die niederländischen Züge günstig.
Allerdings, wenn du die unerwarteten Verzögerungen bei Wochenend-/Nachtzügen hinzufügst, kann es ein bisschen nervig sein, wenn sie gerade dann Bauarbeiten auf deiner Strecke durchführen, wenn du fahren möchtest.
Wenn du wegen Zugverspätungen zu spät kommst, stört das niemanden. Ich bin immer wieder überrascht über die manchmal skurrilen Gründe für Zugausfälle oder -verspätungen. Meine Favoriten bisher: Die Gleise sind zu heiß, die Gleise sind zu rutschig, und es liegen Blätter auf den Gleisen.
31. Die Niederlande sind einfach so flach, und du vermisst Hügel
Es ist so verdammt flach. Du kannst ans Meer/Texel fahren, um die Sanddünen zu sehen, oder nach Limburg, um die berühmten Hügel von Limburg zu sehen, aber wenn du in einem Ort mit Bergen oder Hügeln Zeit verbracht hast, könntest du enttäuscht sein. Es gibt auch einige Nationalparks mit abwechslungsreichen Landschaften oder Wäldern, aber generell sind die Niederlande niedlich, grün und flach.
Zum Glück ist es günstig, von den Niederlanden aus zu jedem Ort in Europa mit Bergen zu reisen, einschließlich Frankreich, Deutschland, Belgien und der Schweiz. Ich genieße es immer noch, an den Feldern und vielen süßen Schafen vorbeizufahren, aber du bist nicht in der Schweiz.
32. Bar-Kultur lebt!
Die Bar- und Bierkultur ist sehr lebendig. Die Niederländer lieben ihr Bier und das „durchschnittliche“ billige Bier hier ist gut. Wenn du an Heineken denkst, schmeckt Heineken hier in den Niederlanden tatsächlich besser!
Es gibt so viele großartige Biere in den Niederlanden und einzigartige Spirituosen! Wenn du dich nach der Arbeit einfach mit einem Bier entspannen möchtest, ist das hier üblich.
33. Schiphol ist fantastisch.
Schiphol ist der beste Flughafen der Welt. Lass dir nichts anderes erzählen. Um es wie ein Niederländer auszusprechen, sag „Skip-hole“, wobei das Sch-k ein kurzes Geräusch ist.
34. Weed, Tulpen, Prostitution… das ist für die Touristen.
Immer wenn du IRGENDWOHIN reist, nachdem du in die Niederlande gezogen bist, werden dir die Leute sagen, dass sie Marihuana lieben, sie können nicht glauben, dass Prostitution legal ist, oder sie lieben Tulpen. Es ist eines von diesen Dingen. Das sind Touristenklischees über die Niederlande und ernsthaft, die meisten Niederländer rauchen kein Marihuana.
Ebenso ist Prostitution legal/reguliert, aber die meisten Besucher sind Touristen. Gleiches gilt für Keukenhof: Die meisten Besucher sind Touristen. Sie sind trotzdem schön und du kannst die Tulpenfelder kostenlos besuchen.
Wenn ich einen Euro für jedes Mal bekommen würde, wenn mir jemand sagt, dass er LIEBEND GERNE in die Niederlande ziehen würde wegen all dem Weed, wäre ich so reich, dass ich mir ein Grachtenhaus in Amsterdam kaufen könnte!
34. Du kannst die meisten Museen in den Niederlanden fast kostenlos besuchen…
Die Museumkaart ist einer der besten Teile des Lebens in den Niederlanden. Sie ermöglicht dir den Eintritt in die meisten Museen in den Niederlanden und wenn du in den Niederlanden lebst/besuchst, lohnt es sich, die Museumkaart zu kaufen, da bereits 3-4 Museumsbesuche die Gebühr (60 Euro für Erwachsene und 32 Euro für Kinder) decken.
Sobald du eine vorläufige Museumkaart in einem Museum (oder online) gekauft hast, hast du 30 Tage Zeit, sie auf deinen Namen, BSN-Nummer, Foto und Adresse zu registrieren. Danach erhältst du deine Museumkaart per Post.
NICHT alle Museen sind inbegriffen, aber 95% der Museen, die ich in den Niederlanden besucht habe, sind es. Es ist einfach eine fantastische Möglichkeit, kulturell unterwegs zu sein.
35. Führerscheine sind nicht einfach/ billig zu bekommen
Führerscheine sind schwer zu bekommen und teuer. Generell lohnt sich ein Auto in der Stadt nicht wirklich, da das Parken ziemlich teuer ist und es schwer sein kann, einen Platz zu finden. Wenn du jedoch eine Familie hast oder in den Vororten/ ländlichen Gebieten wohnst, ist ein Auto sinnvoll.
Dennoch ist das Erlangen eines niederländischen Führerscheins ein aufwendiger und teurer Prozess. Wenn du nicht vorhast zu fahren, wechsle deinen Führerschein nicht. Wenn du unter der 30%-Regelung stehst, wechsle deinen Führerschein, solange du noch kannst!
36. Ist die Niederlande sicher? Ja. Passiert manchmal etwas? Ja.
Meine Freunde und Familie sind sehr fürsorglich, und jedes Mal, wenn in Europa etwas passiert, bekomme ich viele Nachrichten, die mich fragen, ob ich in der Nähe war, selbst wenn es in einem anderen Land ist. Waffen sind hier nicht so verbreitet, also kannst du dich etwas entspannen.
Persönlich gesehen ist die Sicherheit im Vergleich zu vielen Orten, insbesondere Amerika, ein großer Fortschritt. Das niederländische „schlecht“ ist nicht dasselbe wie in vielen anderen Ländern. Uns wurde gesagt, wir sollten einige Gebiete meiden, aber wir landeten in diesen Gebieten und ehrlich gesagt, im Vergleich zu den USA, fühlte es sich an, als wäre ich in einer guten Gegend.
Verbrechen gibt es hier immer noch, aber im Vergleich zu den USA sind die Niederlande super sicher. Nebenbei: Pfefferspray ist illegal.
Für Frauen: Ich habe mich immer sicher gefühlt, alleine nach Hause zu gehen oder zu radeln. Generell finde ich Belästigung auf der Straße hier im Vergleich zu Frankreich oder den USA nicht so problematisch, obwohl es selten vorkommt.
Zufällige Bauarbeiter grüßen dich eher mit einem „Guten Morgen“ (anstatt dich anzupfeifen) und gelegentlich fragt dich jemand auf der Straße zu einem richtigen Date aus. Ich weiß, dass nicht jeder so gute Erfahrungen gemacht hat und es sicherlich Gebiete gibt, in denen sich Frauen nicht so wohl fühlen, aber im Vergleich zu vielen Ländern ist das Leben in den Niederlanden gut.
Einige zusätzliche Kommentare von Lesern:
Die Wasserhähne im Badezimmer sind IMMER eiskalt. Ich habe die Theorie, dass viele Menschen im Winter ihre Hände nicht waschen, weil sie nicht wollen, dass sie abfrieren. Wenn du Glück hast, gibt es einen Warmwasserhahn, aber er wird kochend heiß sein. (Man kann nicht gewinnen.)
Die Toiletten hier sind sehr flach mit sehr wenig Wasser. Ich habe gehört, dass es dazu dient, den Inhalt des Stuhlgangs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist, aber ich vermisse amerikanische Toiletten.
Entschuldigung für den sehr langen Beitrag, aber das ist, was ich denke, dass du wissen solltest, bevor du in die Niederlande ziehst.
Habe ich etwas ausgelassen, von dem du denkst, dass die Leute es wissen sollten, bevor sie in die Niederlande ziehen? Irgendwelche Fragen? Wenn du das hier hilfreich oder lustig fandest, habe ich noch viele weitere Artikel über die Niederlande
Dazu gehören Reisetipps für Amsterdam, nützliche Apps für niederländische Expats, wie man eine Wohnung in Amsterdam findet, Städte, die man besuchen sollte und die nicht Amsterdam sind, Spirituosen, die man in den Niederlanden probieren sollte, und einige andere coole Dinge, die man in den Niederlanden tun kann.
Danke an Megan Starr für ihren fantastischen Beitrag „30 Dinge, die du wissen solltest, bevor du nach Norwegen ziehst“, und dass sie mich ermutigt hat, das hier zu schreiben!
Schreibe einen Kommentar