’s-Hertogenbosch, auch Den Bosch genannt, stand schon lange auf meiner Besuchsliste. Diese beeindruckende Stadt mit einer reichen Kultur und Geschichte in Brabant wird von Touristen oft übersehen, obwohl Den Bosch nur einen Tagesausflug von Amsterdam entfernt ist. Obwohl ich erwartet hatte, dass Den Bosch schön und historisch ist, hat mich die Stadt überrascht. Es ist eine Stadt, die nicht in der Zeit stehen geblieben ist, und ich habe einen Reiseplan für einen Tag in Den Bosch erstellt, um dir die besten Aktivitäten in Den Bosch zu zeigen.
Contents
Anreise nach Den Bosch
Von Amsterdam aus braucht man genau eine Stunde mit dem niederländischen Zug nach Den Bosch. Die Hin- und Rückfahrt kostet 31 Euro, was (für mich) ziemlich teuer ist. Es wäre sinnvoll, nach einer „dagkaart“ zu suchen, die die Kosten halbieren sollte. Klicke hier für weitere Tipps zum Sparen bei den niederländischen Zügen.
Übernachten in Den Bosch
Den Bosch bietet viele entzückende Boutique-Hotels, die im Vergleich zu vielen anderen Orten in den Niederlanden erschwinglich sind. Aber Achtung: Es gibt nicht viele Hotels, also buche im Voraus, wenn du über ein Feiertagswochenende kommst. Den Bosch ist ein beliebtes Wochenendziel für die Niederländer.
Besonders Freunde, die Den Bosch besucht haben, empfehlen MonQui, ein Konzept-Boutique-Hotel, das Lifestyle-Shop, Kaffeebar und Hotel in einem kombiniert. Für etwas Gemütliches und Einzigartiges ziehe das Hotel ‚t Keershuys in Betracht, in dem jedes Zimmer anders ist. Das Boutique Hotel Nieuw Uilenburg liegt zentral und bietet mehr das B&B-Erlebnis für diejenigen, die etwas Besonderes suchen.
Preise für Hotels in Den Bosch prüfen!
Was du in Den Bosch an einem Tag machen kannst
Hinweis: Wenn du die Chance hast, besuche Den Bosch während des Oeteldonk im niederländischen Karneval. Dies ist eine besonders besondere Zeit, um die Region Brabant zu besuchen. Ich habe nicht jede Attraktion besucht, aber ich freue mich darauf, bald nach Den Bosch zurückzukehren!
Kaffee und ein Bossche bol
Ist es wirklich zu früh für einen Bossche bol? Falls du nicht weißt, was ein Bossche bol ist: Es ist das namensgebende Dessert von Den Bosch. Der beste Ort, um einen Bossche bol zu kaufen, ist bei Banketbakkerij Jan de Groot, direkt neben dem Hauptbahnhof Den Bosch. (Hinweis: Ich füge später in diesem Beitrag vegane Essensmöglichkeiten hinzu.)
Diese leckeren Köstlichkeiten sind weit entfernt von gesund, da es sich um mit Sahne gefüllte Schokoladenkugeln handelt. Aber keine Sorge, wenn du deinen Tag nicht damit beginnst, denn du wirst sie in den Cafés in der ganzen Stadt finden… Es ist gut zu wissen, dass ich hier einen schönen selbstgeführten Spaziergang durch Den Bosch zusammengestellt habe, also musst du dich nicht schuldig fühlen, wenn du dich verwöhnst. Trotzdem würde ich empfehlen, einen mit einem Freund zu teilen.
Für einen Kaffee gehe zu CoffeeLab Den Bosch, einer modernen niederländischen Kaffeebar, die auch einige Gebäckstücke anbietet. Ansonsten wirst du auf deinem Spaziergang durch das Stadtzentrum auf viele Möglichkeiten stoßen.
Snellestraat für Boutique-Shopping
Ich liebte es, in den Boutiquen entlang der Snellestraat in Den Bosch zu stöbern! Diese kleine Straße ist voll von gemütlichen kleinen Läden, in die du eintreten möchtest. Besonders gefallen haben mir Oak und Conceptstore 21, aber ich bin sicher, du findest deinen eigenen Weg.
Mittagessen bei 50/50
50/50 wurde mir von einem lokalen Blogger empfohlen und ich habe es geliebt! Dieses kleine Take-Away-Restaurant mit ein paar Hockern bietet köstliche Fusion-Tacos. Ich habe das Hühnchen cha sieuw probiert, aber auch Veganer finden hier gute Optionen, denn meinem Mann hat ihr veganer Taco sehr geschmeckt. Ich empfehle auch ihre Süßigkeiten!
Uilenburg / Molenstraat
Ich liebte es, entlang Uilenburg und Molenstraat zu spazieren, denn beide Straßen ermöglichen es dir, einen Blick auf die Binnedieze zu werfen, mittelalterliche Kanäle/Flüsse unter dem Stadtzentrum. Uilenburg und Molenstraat sind einfach atemberaubende Straßen zum Spazierengehen, da man immer noch Häuser mit Holzrahmen sehen kann, ein seltener Anblick in den Niederlanden zu dieser Zeit.
Rondvaart Binnedieze
Wenn du darüber nachdenkst, Den Bosch zu besuchen, solltest du unbedingt eine Bootstour (Rondvaart) auf dem Binnedieze machen. Ich empfehle dringend, deine Tour im Voraus zu buchen, da diese oft ausgebucht sind und es nur eine begrenzte Anzahl von Booten gibt, da die Touren von lokalen Freiwilligen durchgeführt werden, die sich leidenschaftlich für die Geschichte interessieren.
Ich kann mit Sicherheit sagen, dass der Binnedieze eines der Highlights meines Aufenthalts in Den Bosch war. Obwohl ich bereits wusste, dass ich diese historischen Kanäle lieben würde, war ich einfach von der Atmosphäre, Geschichte und den Geschichten unseres Guides fasziniert.
Die Binnendieze bestehen eigentlich aus drei Flüssen (Aa, Dommel, Dieze), die unter der Stadt verlaufen und wurden zum Transport von Waren ins historische Stadtzentrum genutzt. Die Kanäle dienten auch als Abwasserkanäle. Nur 30% der ursprünglichen Kanäle, die unter einigen Gebäuden verlaufen, sind noch intakt, diese sind jedoch jetzt als historische Denkmäler geschützt.
Auf Empfehlung meiner Freundin Daniela empfehle ich die Jheronimus Bosch Bootstour, die sich auf die mittelalterliche Stadt Den Bosch konzentriert und das Ticket beinhaltet auch den Eintritt ins Jheronimus Bosch Kunstzentrum. Die gesamte Bootstour auf dem Binnendieze kostet etwa 10 Euro und dauert ca. 1,5 Stunden. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber ich muss sagen, dass das Hellegat (übersetzt „Höllenloch“) Tunnel, von dem gesagt wird, dass es Hieronymus Bosch inspiriert hat, definitiv eines meiner Highlights war.
Wenn du vergisst, ein Ticket für den Binnedieze zu kaufen, gehe zum Bolwerk St Jan, wo du sehen kannst, ob es noch Touren für den Tag gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass es mehrere Orte gibt, an denen die Touren starten, also stelle sicher, dass du weißt, wo der Abfahrtsort für deine Tour ist. (Das Bolwerk ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung.)
St. Johannes Kathedrale
St. Johannes ist die gotische Kathedrale von ’s-Hertogenbosch. Da Brabant einen höheren Prozentsatz von Menschen hat, die sich mit dem katholischen Glauben identifizieren, ist diese beeindruckende Kathedrale, die 1220 begonnen wurde, immer noch in Betrieb. Der Eintritt ist kostenlos, aber sei gewarnt, wenn du an einem Wochenende besuchst, könntest du eine Hochzeit crashen (so wie ich).
Wenn du draußen bist, bewundere unbedingt die Engel, die die Außenseite an der Seite mit dem Platz schmücken. Es wird gesagt, dass die Engel von der Arbeit von Jheronimus Bosch beeinflusst wurden, was ihre Formen erklären könnte. Kürzlich wurden die Engel restauriert und einer von ihnen wurde mit einem modernen Twist modifiziert. Du benötigst eine Kamera mit gutem Zoom, aber halte Ausschau nach dem Engel mit einem Handy… der einen wichtigen Anruf zu tätigen hat. 😉
Jheronimus Bosch Kunstzentrum
Ich war ehrlich gesagt etwas skeptisch gegenüber dem Jheronimus Bosch Kunstzentrum, da es derzeit keine Originale beherbergt. Aber viele Freunde, die dort waren, sagten mir, dass es eine ihrer Lieblingsaktivitäten in Den Bosch war. Da dieses Kunstmuseum in meinem Ticket für den Binnendieze enthalten war (das Boot endet hier), habe ich es besucht und war wirklich überrascht.
Obwohl ich die Kunst von Jheronimus Bosch, dem Lieblingssohn von Den Bosch, immer genossen habe, wusste ich nicht viel über sein Leben und seine Einflüsse. Das Kunstzentrum befindet sich in einer ehemaligen Kathedrale, die zu einem bestimmten Zeitpunkt als Rittersaal genutzt wurde, und ist an sich schon ein beeindruckendes Gebäude. Steige unbedingt nach oben, denn die Aussicht auf St. Johannes ist perfekt für Fotos.
Was mir am Jheronimus Bosch Kunstzentrum besonders gefallen hat, war, dass es mir zeigte, wie fortschrittlich und experimentell Boschs Arbeit zu seiner Zeit war. Ein besonderes Highlight für mich war die moderne Kunstausstellung, die Kunstwerke zeigte, die von Jheronimus Bosch inspiriert wurden. Ich hatte das Gefühl, dass ich mit einem tieferen Verständnis und einer größeren Wertschätzung für seine Arbeit davonkam. (Eines seiner Meisterwerke kannst du im El Prado in Madrid sehen.)
Korte Putstraat
Das ist einfach eine bezaubernde Straße voller Cafés zum Flanieren. Ich war im Sommer dort und es war voller Menschen, die bei einem Glas Wein oder einem Appetithappen mit Freunden die Zeit genossen. Ich stelle mir vor, dass ich oft hier wäre, wenn ich in De Bosch leben würde! Ganz in der Nähe habe ich es genossen, bei Robbie’s vorbeizuschauen. Dieses Konzept-Kaufhaus hat ein beeindruckendes Interieur und ist einfach ein wunderbarer Ort, um nach Haushaltsartikeln zu stöbern.
Markt
Du kannst den Markt in Den Bosch nicht verpassen. Dies ist der Hauptplatz von Den Bosch, der seit dem Mittelalter fast unverändert geblieben ist. (Ein Gemälde vom Markt aus dem Mittelalter kannst du im Jheronimus Bosch Kunstzentrum betrachten.) Der Wasserturm wurde speziell gebaut, um ihn näher an das Stadtbild dieser Zeit heranzuführen.
Heute findest du auf dem Markt dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags einen lebhaften Markt. Bewundere unbedingt das beeindruckende alte Rathaus, das graue Gebäude (und das erste Foto dieses Artikels).
Du wirst das älteste Haus in Den Bosch entdecken, das du auf dem Foto links sehen kannst. Das Gebäude Moriaan ist das älteste Ziegelgebäude in den Niederlanden aus dem 13. Jahrhundert. Tritt unbedingt ein, denn es wird für Touristeninformationen genutzt. Während der Reformation wurde es für Verschwörungen gegen die Katholiken (die Mehrheit zu dieser Zeit) genutzt.
Tee oder Bier mit Aussicht
Einer meiner Lieblingsmomente bei meinem Besuch in Den Bosch war es, die Atmosphäre dieser historischen Stadt aufzusaugen, und ich empfehle dringend, ein gemütliches Café zum Sitzen zu finden. Ich habe schließlich ein Bier aus Tilburg im Jeronimus Café genossen, das Plätze mit einem atemberaubenden Blick auf das alte Rathaus bietet.
Abendessen bei DIT
DIT wurde mir auch von jemand anderem empfohlen. Dieses moderne Restaurant in Den Bosch bietet Tapas-artige Sharing-Teller, obwohl ehrlich gesagt einer ihrer „Sharing“-Teller so groß war, dass ich ihn alleine genießen konnte. Sie bieten viele gesunde Optionen, einschließlich veganer Optionen. Reserviere unbedingt im Voraus oder sichere dir frühzeitig einen Platz, da es ein beliebtes Lokal ist, besonders für After-Work-Drinks.
Getränke
Ich war beeindruckt von der Auswahl an lokalen Bieren in Den Bosch. Du wirst eine Reihe von gemütlichen Braunbars finden. Besonders angetan hat es mir die Stadsherberg ‚t Pumpke, die mir von meiner Freundin Daniela empfohlen wurde. Diese Braunbar ist beliebt, aber voller Atmosphäre. Überlege auch, die Tapperij Het Veulen oder das Café Reinders zu besuchen.
Warst du schon mal in Den Bosch?
Pinne diesen Beitrag über Aktivitäten in Den Bosch für später!
Schreibe einen Kommentar