• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Wanderlustingk

  • Startseite
  • Blog
  • Über Uns
  • TRAVEL
    • Niederlande
    • New York State
    • Frankreich
    • Belgien
    • Other European destinations
  • EXPAT LIFE
  • Kontakt
    • Arbeite mit mir zusammen: Marken- & Tourismusbehörden Kollaborationen
    • Offenlegung der Datenschutzrichtlinien
    • Jeju SEO Tool: Kostenloses SEO Schreibtool
  • Englisch
  • Deutsch
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Twitter
Sie sind hier: Home / Lokale Guides / 25 wesentliche Reisetipps für Amsterdam von einer Amsterdamer Einwohnerin

25 wesentliche Reisetipps für Amsterdam von einer Amsterdamer Einwohnerin

Dezember 31, 2018 by Karen Turner Leave a Comment

Ich habe über drei Jahre in Amsterdam gelebt. Hier sind meine erprobten Reisetipps für einen Besuch in Amsterdam, basierend auf Ratschlägen für Freunde und Familie, die mich besucht haben. Ich habe sie in Form von 25 Tipps strukturiert, einschließlich einiger Do’s und Don’ts.

Obwohl ich viel über das Leben in Amsterdam zu berichten habe, werde ich am häufigsten von Freunden und Unbekannten nach Reisetipps für einen Besuch in Amsterdam gefragt. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir bei der Planung deiner Amsterdam-Reise!

This post may contain affliate links. Please see my disclosure for more information. As an Amazon Associate, I earn from qualifying purchases (if applicable).
If you are looking for more in-depth travel advice about Belgium and the Netherlands, I created a guidebook on behalf of Moon Travel about Amsterdam, Brussels, and Bruges. You can find this book on Amazon!

Hinweis: Dies ist eine kurze Übersicht über Touristentipps, die beim Besuch in Amsterdam hilfreich sind. Ich habe jetzt einen ultimativen Guide zu Amsterdam mit FAQs, dein perfektes Amsterdam-Programm, die besten Tagesausflüge von Amsterdam, inklusive wo man in Amsterdam übernachten kann, welche niederländischen Speisen man probieren sollte und die Top-Sehenswürdigkeiten (aus Sicht einer voreingenommenen Einheimischen).

Visiting Amsterdam? 15 Locals Tourist Tips for visiting Amsterdam by a resident, including Amsterdam travel advice visiting Amsterdam for the first time.

Contents

  • 1 Nicht im Fahrradweg stehen oder gehen / Auf dem Gehweg gehen
  • 2 Du musst immer einen Ausweis bei dir tragen
  • 3 Trage bequeme Schuhe
  • 4 Beachte, dass der Kundenservice in den Niederlanden anders ist
  • 5 Für einzigartige Souvenirs, meide die touristischen Gebiete!
  • 6 Buche dein Hotel oder Hostel frühzeitig, besonders in der Hochsaison (Frühling/Sommer)
  • 7 Fahre nicht auf dem Gehweg oder mache eine Fahrradtour
  • 8 Miete ein Fahrrad, um Amsterdam wie ein Einheimischer zu sehen und fahre wie ein Einheimischer.
  • 9 Es gibt viele Touristenfallen-Restaurants, aber es gibt definitiv großartige Empfehlungen!
  • 10 Lass das Heineken Experience aus / Probiere Craft-Bier
  • 11 Besuche eine Brown Bar
  • 12 Wenn du Interesse hast, die lokalen Spirituosen zu probieren, solltest du Jenever probieren
  • 13 Sei nicht naiv in Bezug auf Drogen und Kriminalität / Sei vorsichtig
  • 14 Bleibe nicht nur innerhalb des Rings
  • 15 Erkunde andere Bereiche von Amsterdam
  • 16 Sei kein Idiot
  • 17 Betrete sicher einen Hofje (versteckter Innenhof)
  • 18 Kennst Du den Unterschied zwischen einem Coffeeshop und einem Café?
  • 19 Mach keine Fotos im Rotlichtviertel
  • 20 Wenn Du Deine Anne-Frank-Tickets nicht im Voraus besorgt hast, musst Du vielleicht eine Weile warten
  • 21 Vergiss Deine Allergiemedikamente nicht / Streichle alle Katzen!
  • 22 Hab keine Angst, Amsterdam alleine zu besuchen!
  • 23 Das Wasser ist in Ordnung (und lecker), aber nicht leicht verfügbar
  • 24 Probiere indonesisches und surinamisches Essen!
  • 25 Vergiss nicht, wie gefährlich die Kanäle sind
  • 26 Mach viele Fotos von den Kanälen!
  • 27 Vergiss nicht, den Coffeeshop zu verlassen / Tauche ein in Kultur und Geschichte in den vielen Museen!
  • 28 Schau nicht ständig auf den Wetterbericht; Zieh Deinen Regenmantel an (es wird regnen!)
  • 29 Plane nicht, Deine Debit-/Kreditkarte zu verwenden (außer an touristischen Orten), also geh zu einem Geldautomaten
  • 30 Entwerte nicht Dein Zug-, Bus- oder Straßenbahnticket / Denk daran, beim Ein- und Aussteigen Deine Karte zu scannen!
  • 31 Bleib nicht die ganze Zeit in Amsterdam / Sieh mehr von den Niederlanden!
  • 32 Scheue Dich nicht, Einheimische zu fragen
  • 33 Sag Dankjewel
    • 33.1 Bücher, die Du vor Deinem Besuch in Amsterdam lesen solltest
  • 34 Leute, die Amsterdam besucht haben, gibt es Reisetipps, die ihr gerne vorher gewusst hättet? Mitbewohner, habe ich etwas übersehen?

Nicht im Fahrradweg stehen oder gehen / Auf dem Gehweg gehen

Du kannst leicht erkennen, was der Fahrradweg ist – und was nicht der Fahrradweg ist, indem du nach einem Fahrradsymbol Ausschau hältst. Oft hat der Fahrradweg eine rote Farbe und du wirst Radfahrer darauf sehen. Der Gehweg ist normalerweise der weiße Streifen daneben. Wenn du die Straße überquerst, überquerst du wahrscheinlich auch den Fahrradweg.

Ehrlicherweise sollten Fahrräder anhalten, wenn du einen Überweg benutzt, aber es ist gut, vorsichtig zu sein. Das Schlimmste, was du tun kannst, ist, auf dem Fahrradweg Fotos zu machen, ohne hinter dich zu schauen und/oder rückwärts zu gehen. Radfahrer wollen dich nicht treffen – und es ist gefährlich!

Erwarte, dass du oft von vorbeifahrenden Fahrrädern angeklingelt wirst, wenn du den Fahrradweg betrittst, und achte darauf, Kinder in deiner Nähe zu halten. Fahrräder in anderen Teilen der Niederlande sind oft weniger aggressiv, aber viele meiner Freunde, die Amsterdam zum ersten Mal besuchen, sind oft überrascht!

Du musst immer einen Ausweis bei dir tragen

Das ist nicht nur ein Reisetipp für Amsterdam, sondern tatsächlich ein Gesetz. Wenn du nicht aus der EU kommst, solltest du deinen Reisepass bei dir haben, da du eine Strafe bekommen kannst, wenn du keinen Ausweis bei dir trägst. Auch wenn du aus der EU kommst, benötigst du deinen Ausweis. Normalerweise musst du deinen Ausweis nicht oft vorzeigen, aber vielleicht, wenn du einen Coffeeshop betreten möchtest (weiter unten besprochen!). Die meisten Bars kontrollieren nicht, es sei denn, sie sehen jünger aus als 18, was das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Spirituosen in den Niederlanden ist.

Trage bequeme Schuhe

Amsterdam ist überraschend klein, so dass du es leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad durchqueren kannst. Ich habe einige Spaziergänge durch Amsterdam erstellt, die viele historische Orte abdecken, also ist mein Reisetipp für Amsterdam: trage bequeme Schuhe! An einigen Stellen könntest du Kopfsteinpflaster antreffen, daher empfehle ich keine hohen Absätze, es sei denn, sie sind ziemlich dick. Stiefeletten sind bei den Niederländern beliebt, da sie bequem und modisch sind!

Beachte, dass der Kundenservice in den Niederlanden anders ist

Das gilt besonders für Restaurants und Cafés. Kellner in Cafés lassen die Gäste oft lange Zeit allein, ohne wirklich nach ihnen zu sehen, besonders in günstigeren/mittelpreisigen Cafés. (In einem gehobeneren Restaurant könnte deine Erfahrung ganz anders sein.) Es ist eine häufige Beschwerde von Freunden, dass sie mit dem Kundenservice unzufrieden waren. Wenn du in einem Café etwas möchtest, musst du wahrscheinlich den Kellner heranwinken oder zur Theke gehen (wenn er nicht kommt). Der Kunde hat hier nicht immer recht…

READ MORE  Die besten Museen in Amsterdam und welche du überspringen kannst

Für einzigartige Souvenirs, meide die touristischen Gebiete!

Einer meiner Lieblingsteile von Amsterdam für einzigartige und interessante Souvenirs sind die 9 Straatjes. Dieses bezaubernde Viertel von Amsterdam entlang der Kanäle ist voll von süßen Boutiquen, in denen du nach einzigartigen Souvenirs suchen kannst, einschließlich Käse, und etwas Besonderes finden kannst. Das ist nicht in den 9 Straatjes, aber ich gehe immer gerne zu Barts für einen schönen Hut oder Schal als Souvenir aus Amsterdam.

Besuchen Sie Amsterdam? 15 Do's & Don'ts / Touristen-Tipps für Amsterdam von einem Einwohner, um das Beste dieser schönen niederländischen Stadt zu sehen. Ein Muss, um die Stadt zu erleben!

Buche dein Hotel oder Hostel frühzeitig, besonders in der Hochsaison (Frühling/Sommer)

Die Hochsaison für die Niederlande beginnt im April. Du kannst meine Reisetipps für coole Veranstaltungen in Amsterdam im April hier lesen, die Hotelpreise werden steigen. Buche dein Hotel so früh wie möglich, um einen guten Preis zu bekommen. Wenn du nicht am Wochenende reisen musst, sparst du viel, wenn du die Wochentagspreise nutzt, da Samstage in der Regel teuer sind. Sonntage sind überraschend günstig. Auch wenn du kein Hoteltyp bist, erwarte ziemlich viel für Hostels, da sie auch nicht besonders billig sind.

Einige Leute entscheiden sich dafür, außerhalb von Amsterdam zu übernachten, um bis zu 40% zu sparen (so wie mein Vater es getan hat), aber du musst die Kosten für die tägliche An- und Abreise nach/von Amsterdam pro Person berücksichtigen. Haarlem ist eine schöne Stadt, etwa 20 Minuten von Amsterdam entfernt.

Fahre nicht auf dem Gehweg oder mache eine Fahrradtour

Fahrradtouren in Amsterdam nerven die Einwohner wirklich, da viele Leute nicht wissen, wie man fährt, und es oft schwer ist, an einer großen Gruppe von 20 Personen vorbeizukommen, die nicht aufpasst.

Es gibt einen Grund, warum es Fahrradwege gibt: um zu verhindern, dass die Leute auf dem Gehweg fahren. Es ist sehr einfach, Leute anzufahren, und wenn du das tust, bist du für Verletzungen haftbar, da du hier im Unrecht bist. Mir ist klar, dass viele Leute anfangen, auf dem Gehweg zu fahren, nachdem sie vom Fahrradweg eingeschüchtert wurden, aber parke einfach dein Fahrrad irgendwo und gehe stattdessen zu Fuß.

Versuche auch nicht, die Babys/Kinder auf den Fahrrädern anzustarren; das ist hier normal. Es gibt viele Dinge, die auf Fahrrädern hier normal sind, einschließlich SMS schreiben, telefonieren und große Gegenstände/Personen transportieren.

Miete ein Fahrrad, um Amsterdam wie ein Einheimischer zu sehen und fahre wie ein Einheimischer.

  • Fahre auf der rechten Straßenseite. [Gleiche Seite wie der Autoverkehr UND wo du das blaue Fahrradschild in die Richtung siehst, in die du fährst, wenn du unsicher bist!]
  • Halte dich so weit rechts wie möglich, um sicherzustellen, dass andere vorbeikommen können.
  • Zeige mit deinen Händen an, in welche Richtung du abbiegen möchtest, bevor du die Kurve erreichst.
  • Beachte die Ampeln. Amsterdam hat Fahrradampeln!
  • Vermeide es, einen Freund auf dem Rücken deines Fahrrads mitzunehmen. Du wirst viele Niederländer sehen, die das tun, aber wenn du nicht an das Fahrradfahren gewöhnt bist, ist es viel schwieriger, mit jemandem auf dem Rücken deines Fahrrads anzuhalten, da er sich auch auf den Stopp vorbereiten muss.
  • Wenn du ein umgedrehtes Dreieck siehst, musst du dem Verkehr und den Fußgängern Vorfahrt gewähren.

Sei vorsichtig mit Rollern, Kleinautos und anderen Radfahrern. Roller sind die größte Gefahr für dich, da sie oft dicht an dir vorbeifahren – und es ist sehr einfach, versehentlich von deinem Fahrrad gestoßen zu werden. Halte dich rechts und lass sie vorbei.

Wenn jemand im Fahrradweg geht, klingele einmal, um ihn darauf aufmerksam zu machen, und fahre an ihm vorbei. Du musst nicht mehr als einmal klingeln, es sei denn, er passt nicht auf. 😉

Benutze BEIDE Fahrradschlösser und versuche, dein Fahrrad an ein Metallobjekt zu sichern. Die Fahrraddiebe sind hier gnadenlos. Klicke hier für weitere Tipps zum Fahrradfahren in Amsterdam.

Es gibt viele Touristenfallen-Restaurants, aber es gibt definitiv großartige Empfehlungen!

Ich empfehle, nie in ein argentinisches Restaurant im Zentrum von Amsterdam zu gehen. Es sind Touristenfallen und du kannst oft authentisches Essen aus anderen Ländern genießen. Mein Reisetipp: Eine meiner Lieblingsmahlzeiten in Amsterdam ist Roti oder Bara mit leckeren Füllungen (wie Tofu). Diese Gerichte stammen aus Suriname, einer ehemaligen niederländischen Kolonie, mit einer interessanten Kulturmischung. Hier kannst du mehr über surinamisches Essen lesen.

Viele Touristen sind verrückt nach Rijsttafel, aber ich liebe einfach indonesisches Essen. Du wirst oft Läden namens „Toko“ sehen, die Take-out-Zentren für surinamisches und indonesisches Essen sind. Das sind großartige Orte, um leckere Speisen zu kaufen (du kannst fast nichts falsch machen, wenn du nach der Hausspezialität fragst!) und sie an den Kanälen von Amsterdam zu genießen.

Ich empfehle oft die Foodhallen, eine riesige Food-Halle in Amsterdam mit niederländischem und internationalem Essen. Wenn du Vegetarier bist, schau dir meinen umfassenden Guide zu veganem Essen in Amsterdam an. Ebenso empfehle ich, einen lokalen Blog namens Your Little Black Book zu besuchen, der sich auf großartige Restaurants in Amsterdam spezialisiert hat, wenn du nach etwas Bestimmtem suchst. Verlasse dich nicht nur auf Google Maps. Ein wenig bewusstes Umherwandern sollte dir helfen, etwas zu finden, das es wert ist, darüber zu schreiben.

Lass das Heineken Experience aus / Probiere Craft-Bier

Für den Eintrittspreis zur Heineken Experience könntest du 8 Heinekens in einer Bar kaufen. Oder du könntest 4 Craft-Biere kaufen UND eine Mikrobrauerei für den gleichen Preis besichtigen. Ich habe nichts gegen Heineken, finde es aber überteuert.

Amsterdam steckt voller erstaunlicher Mikrobrauereien mit unglaublich leckerem Bier und wunderschönen alten Cafés aus den 1600er Jahren. Probiere köstliche Biere von Oedipus, Jopen, Gebrouwen door Vrouwen, Brouwerij ‘T, Butcher’s Tears und De Prael in Cafés wie dem Arendsnest oder direkt in den Brauereien. Hier findest du meinen Guide zum niederländischen Craft-Bier.

READ MORE  Sollte ich durchbrennen? Gründe und die 15 besten Orte zum Durchbrennen

Besuche eine Brown Bar

Einer der besten Orte, um die niederländische Kultur zu erleben, ist in einer Brown Bar. Diese alten niederländischen Cafés sind gefüllt mit wunderschönem braunen Holz, herrlichen Lampen und Atmosphäre. Einige sind internationaler, aber sie sind bei Niederländern jeden Alters beliebt. Es ist ein großartiger Ort, um für einen leckeren frischen Minztee (ein klassisches niederländisches Getränk) oder ein Bier anzuhalten. Diese Cafés sind nicht darauf ausgerichtet, schnell durchzukommen, sondern zu genießen. Hier sind meine Lieblings-Brown-Bars in Amsterdam!

Wenn du Interesse hast, die lokalen Spirituosen zu probieren, solltest du Jenever probieren

Genever-Verkostung bei Wynand Fockink, einer der besten Orte, um Genever in Amsterdam zu probieren

Jenever wird manchmal auf Englisch Genever genannt. Dieses niederländische Getränk ist ein traditionelles, aus Wacholderbeeren hergestelltes Getränk, das älter ist als Gin. Anders als beim Gin siehst du es nicht oft als J&T, sondern eher als etwas zum Genießen. Es gibt einige kleine Brennereien in Amsterdam mit Verkostungsräumen. Diese sind in der Regel kostenlos zu besuchen, also wenn du neugierig auf Jenever bist, solltest du einen dieser Jenever-Verkostungsräume in Amsterdam besuchen!

Sei nicht naiv in Bezug auf Drogen und Kriminalität / Sei vorsichtig

Wisse, dass weiche Drogen toleriert, aber illegal sind. Harte Drogen sind komplett ILLEGAL. Kaufe unter keinen Umständen bei Straßenhändlern. Die Polizei in Amsterdam ist generell freundlich und mehr an Risikominimierung interessiert. Zögere nicht anzurufen, wenn etwas schief geht. 112 ist die Nummer, die du speichern solltest.

Es gab einige prominente Todesfälle, bei denen Touristen Drogen auf der Straße kauften und aufgrund schädlicher Inhaltsstoffe in den Drogen starben oder ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Mehr Infos über Drogen in den Niederlanden, falls das für dich interessant ist. Klicke für in Amsterdam mit süßen Katzen.

Amsterdam ist eine ziemlich sichere Stadt (vor allem im Vergleich zu USA/UK), aber du musst trotzdem auf dich aufpassen. Lass deine Sachen nicht ungesichert liegen, besonders dein Fahrrad. Taschendiebstahl ist wirklich nur in den überfülltesten Teilen des Zentrums/des Rotlichtviertels ein Problem. Sei mehr besorgt über Betrüger und offensichtliche Abzocken. Es ist am besten, eine Tasche mit Reißverschluss zu haben.

Ich empfehle nicht, Wertsachen mitzunehmen, die du nicht brauchst, obwohl du als Nicht-Europäer einen Pass als Ausweis mitführen musst. Es gibt viele Aufbewahrungsmöglichkeiten rund um den Centraal Station, also zögere nicht, deine Sachen gegen eine kleine Gebühr einzuchecken, um nicht mit großen Taschen/Koffern sightseeing zu gehen.

Wenn du Notfallhilfe benötigst, rufe 112 an, die Notrufnummer für die Niederlande. In eine Polizeistation zu gehen, IST HIER nicht üblich für kleinere Verbrechen [ja, dazu gehört auch Diebstahl], und man wird dir sagen, dass du einen Termin vereinbaren oder einen Bericht online einreichen musst.

Besuchen Sie Amsterdam? 15 Do's & Don'ts / Touristen-Tipps für Amsterdam von einem Einwohner, um das Beste dieser schönen niederländischen Stadt zu sehen. Ein Muss, um die Stadt zu erleben!

Bleibe nicht nur innerhalb des Rings

Lange Zeit habe ich das als zu touristisch abgetan, aber ich habe es kürzlich mit neuen Augen besucht. Es gibt eine Menge unglaubliche Geschichte im von Amsterdam und du solltest es versuchen. Du wirst wunderschöne versteckte Innenhöfe, historische Cafés und viele wunderschöne Kanäle finden.

Erkunde andere Bereiche von Amsterdam

Die meisten Touristen sehen den Prinsengracht als die unsichtbare Grenze, bis wohin sie gehen sollten. Es gibt jedoch einige unglaubliche Gebiete mit fantastischem Essen, Einkaufsmöglichkeiten und Aktivitäten, die du verpassen würdest, wenn du nur in den Touristengebieten bleibst. Klicke für meinen geheimen Jordaan Spaziergang sowie meinen geheimen Amsterdam Guide!

Ich denke, dass Amsterdam West ein großartiges Viertel zum Erkunden ist mit einigen wirklich coolen Attraktionen, einschließlich einer Food-Halle. Für einen lokalen Guide zu einigen Gebieten, die Touristen normalerweise nicht erkunden, klicke hier für meinen Guide zu 5 Vierteln zum Erkunden, Essen und Übernachten.

Sei kein Idiot

Touristen haben einen schrecklichen Ruf bei den Einheimischen, da viele von uns durch Junggesellenabschiede geweckt wurden, die früh auf dem Gehweg schreien. Es ist schwer zu schlafen, da viele von uns keine Klimaanlage haben und die Fenster offen lassen müssen, also versuche nachts nicht zu schreien.

Ebenso, rauche kein Weed auf einem öffentlichen Gehweg. Es gibt spezielle Cafés für dieses Interesse, einschließlich einigen mit freundlichen Katzen. Generell stört es niemanden wirklich, wenn du rauchst, aber es geht mehr darum, rücksichtsvoll gegenüber anderen zu sein.

Alle sprechen Englisch, also beleidige die Niederländer nicht in der Öffentlichkeit, da alle dich verstehen können. (Ich habe das einmal in einem Zug erlebt.) Es ist höflich, zumindest zu lernen, wie man auf Niederländisch danke sagt!

Betrete sicher einen Hofje (versteckter Innenhof)

In der ganzen Stadt Amsterdam findest du historische versteckte Innenhöfe. Es gibt eine Tradition reicher niederländischer Aristokraten, Geld für Bedürftige zu spenden, indem sie Wohnungen für sie bauen. Einige dieser versteckten Innenhöfe sind unglaublich schön und eine tolle Abwechslung von den Menschenmassen im Zentrum von Amsterdam. Der Begijnhof ist der größte und bekannteste in Amsterdam. Andere sind viel schwerer zu finden, aber ich habe sie bereits für dich gefunden. Klicke für meinen Guide zu Geheimem Amsterdam!

Kennst Du den Unterschied zwischen einem Coffeeshop und einem Café?

DIfference between coffeeshop and coffee shops in Amsterdam, an insider tip for visiting Amsterdam.

Coffee shop / Café = Ein Laden, der Kaffee verkauft. Normalerweise nennt man diese Orte nicht Coffee Shops, sondern Cafés. In Amsterdam gibt es viele fantastische Cafés, von modern bis alt und atmosphärisch.

Coffeeshop (ohne Leerzeichen!): Ein Laden, der Marihuana verkauft. Einige dieser Läden sind wirklich nur Theken, an denen man Marihuana für den späteren Konsum kaufen kann. (Einige haben einen kleinen Raum im Hintergrund zum Rauchen.) Einige Coffeeshops in Amsterdam sind eher wie Cafés, in denen man Marihuana ohne Tabak konsumiert. Sei nicht die Person, die in einem Kaffeeladen nach Weed fragt.

In Coffeeshops oder normalen Cafés darfst Du keine Zigaretten rauchen (außer draußen). Es gibt Weed-Touren durch Amsterdam, wenn Du neugierig auf diese Seite von Amsterdam bist.

READ MORE  Tagesausflüge von Brüssel: Vincent van Gogh in Belgien und das Borinage

Mach keine Fotos im Rotlichtviertel

Wenn Du unsicher bist, ob Du ein Foto machen kannst, empfehle ich, Dich erst umzusehen, ob in Deiner Nähe ein Fenster ist. Die Frauen, die im Rotlichtviertel arbeiten, sind ziemlich verletzlich und möchten nicht fotografiert werden.

Mache niemals explizite Fotos von Frauen in den Fenstern im Rotlichtviertel. Es ist verboten, Fotos zu machen, um die Identität der Sexarbeiterinnen zu schützen, und deren Sicherheitspersonal wird Deine Kamera wegnehmen/zerstören, wenn sie Dich dabei erwischen.

Wenn Du Deine Anne-Frank-Tickets nicht im Voraus besorgt hast, musst Du vielleicht eine Weile warten

Anne-Frank-Tickets sind schwer zu bekommen. Das Museum ist nur einen Teil des Tages (vormittags) für diejenigen mit Tickets geöffnet und öffnet sich am Nachmittag für die Öffentlichkeit ohne Tickets. Tickets sind einige Monate im Voraus erhältlich, aber sie sind schnell vergriffen.

Wenn Du keine Anne-Frank-Tickets bekommst, empfehle ich, das Museum an einem Samstagabend zu besuchen, da es an diesem Abend länger geöffnet ist. Die Schlange ist viel kürzer. An Regentagen ist sie auch kürzer, also kleide Dich entsprechend.

Niedliche Katze in Amsterdam. Lesen Sie weiter für Insider-Tipps für Amsterdam einschließlich Don'ts in Amsterdam.

Vergiss Deine Allergiemedikamente nicht / Streichle alle Katzen!

Wenn Du keine Katzenperson bist, hast Du Pech, denn es gibt überall Katzen. Die meisten Katzen, die Du auf den Straßen (oder in Geschäften) siehst, gehören Einheimischen, die ihre Katzen tagsüber herumlaufen lassen. Mach Dir keine allzu großen Sorgen, wenn Du eine streunende Katze siehst, denn sie gehört jemandem. Einige sind freundlicher als andere, also sei vorsichtig, wenn Du Katzen näher kommst. Ich liebe Katzen so sehr, dass ich einen Leitfaden zu den besten Orten mit Katzen in Amsterdam geschrieben habe.

Hab keine Angst, Amsterdam alleine zu besuchen!

Amsterdam ist eine großartige Stadt, um das Alleinreisen zum ersten Mal auszuprobieren. Es ist sauber, leicht zu Fuß zu erkunden und relativ sicher. Die Leute sprechen gut Englisch, und ich bin bei meiner ersten Reise alleine nach Amsterdam gereist. Ich empfehle, einige Touren zu machen oder in einem Hostel zu übernachten, wenn Du alleine reist, da dies eine großartige Möglichkeit ist, Leute zu treffen. Hier habe ich einen Leitfaden speziell für alleinreisende Frauen.

Das Wasser ist in Ordnung (und lecker), aber nicht leicht verfügbar

Das Leitungswasser in Amsterdam ist lecker und sicher zu trinken. Wenn Du eine Wasserflasche mitnehmen möchtest, ist das eine großartige Idee, um hydratisiert zu bleiben. Die meisten Restaurants werden Dir jedoch kein unbegrenztes Wasser geben, selbst wenn sie Dir kostenloses Wasser geben. Wenn Du fragst, bekommst Du vielleicht ein sehr kleines Glas. Einige geben Dir kein Wasser und stattdessen bekommst Du lächerlich kleine Flaschen, die für 2,5-3 Euro verkauft werden. Ich finde, Tee hat ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, und Du kannst bei Bedarf immer Wasser bei Albert Heijn holen.

Probiere indonesisches und surinamisches Essen!

Besuchen Sie Amsterdam? 15 Do's & Don'ts / Touristen-Tipps für Amsterdam von einem Einwohner, um das Beste dieser schönen niederländischen Stadt zu sehen. Ein Muss, um die Stadt zu erleben!

Aufgrund des niederländischen Kolonialerbes gibt es eine große Anzahl von Niederländern indonesischer und surinamischer Abstammung, die hervorragende Köche sind.

Du kannst indonesische Take-out-Restaurants und „Tokos“ finden, das sind Take-out-Orte, an denen Einheimische oft ein schnelles Abendessen zum Mitnehmen holen. Klicke hier, um zu lesen, was Du in einem surinamischen Restaurant bestellen solltest.

Sei Dir bewusst, dass die meisten lokalen Restaurants Küchen haben, die bis 22 Uhr geschlossen sind, und viele Orte servieren nach 20 Uhr ohne Reservierung nicht mehr viel Essen. Plane sorgfältig, sonst musst Du woanders suchen, da Supermärkte in der Regel bis 21-22 Uhr geschlossen sind.

Snackbar im Zentrum sind praktisch 24/7 geöffnet, aber wenn Du gut planst, zahlst Du etwa 8-9 Euro für fantastische Portionen Essen, an die Du Dich noch lange nach Deiner Reise erinnern wirst. Klicke hier für Tipps für leckeres und günstiges Essen in Amsterdam.

Vergiss nicht, wie gefährlich die Kanäle sind

Ich habe gesehen, wie das Müllboot die Kanäle gereinigt hat und Dinge verloren hat, weil ich sie in die Kanäle fallen gelassen habe. Wenn es in den Kanal fällt, ist es für immer weg.

Wenn Du betrunken bist, sei bitte vorsichtig und pinkle nicht in den Kanal. Für Männer gibt es kostenlose Urinale überall in den Straßen der Stadt, die Du benutzen kannst… Ich schreibe das, weil Menschen tatsächlich auf diese Weise sterben. (Manchmal schwimmen Menschen in den Kanälen, aber es ist ziemlich selten, das zu sehen!) Ich würde definitiv empfehlen, eine Kanalfahrt zu machen, um die Kanäle aus einer anderen Perspektive zu genießen!

Mach viele Fotos von den Kanälen!

Besuchen Sie Amsterdam? 15 Do's & Don'ts / Touristen-Tipps für Amsterdam von einem Einwohner, um das Beste dieser schönen niederländischen Stadt zu sehen. Ein Muss, um die Stadt zu erleben!

In Amsterdam gibt es so viele schöne Kanäle. Ob es die historischen Kanäle im Zentrum sind, die ich gerne entlang spaziere, oder die moderneren Kanäle am Stadtrand, Du kannst nichts falsch machen. Einer meiner weniger bekannten Lieblingskanäle ist der Bickersgracht, der in den Westlichen Inseln versteckt ist. Du kannst hier klicken, um meine Lieblingsstraßen in Amsterdam zu sehen.

Vergiss nicht, den Coffeeshop zu verlassen / Tauche ein in Kultur und Geschichte in den vielen Museen!

Besuchen Sie Amsterdam? 15 Do's & Don'ts / Touristen-Tipps für Amsterdam von einem Einwohner, um das Beste dieser schönen niederländischen Stadt zu sehen. Ein Muss, um die Stadt zu erleben!

Ich genieße besonders das Rijksmuseum für die niederländischen Meister. Für Liebhaber moderner Kunst mag ich wirklich das Stedelijk Museum. Für Architektur-/Geschichtsliebhaber gibt es Unsere Liebe Frau im Dachboden, eine faszinierende versteckte katholische Kirche, die in den Dachböden von 3 verschiedenen Kanalhäusern erbaut wurde. Viele dieser Museen sind mit der iAmsterdam-Karte inklusive.

Natürlich gibt es das Anne-Frank-Museum, aber Du musst die Tickets lange im Voraus kaufen oder spät am Tag (gegen 19-20 Uhr) kommen. Ich liebe den Vondelpark und den Westerpark am meisten, und sie sind perfekt für Läufe/Picknicks! Klicke hier für Informationen über die besten Museen in Amsterdam.

Schau nicht ständig auf den Wetterbericht; Zieh Deinen Regenmantel an (es wird regnen!)

Das Wetter in Amsterdam ändert sich so schnell, dass die beliebteste App eine Wetterkarte ist. Du kannst sehen, wann die Wolken in der nächsten Stunde über Dir sind. Ich empfehle normalerweise Schuhe, die nicht zu nass werden, und eine Jacke, die Wasser abweist, wenn Du im Winter oder Frühling zu Besuch bist. Normalerweise schaue ich nicht zu oft auf die Vorhersage, weil sie so unvorhersehbar ist!

READ MORE  Kein gewöhnlicher Reiseführer: Dinge, die Du in Bandar Seri Begawan, Brunei unternehmen kannst

Plane nicht, Deine Debit-/Kreditkarte zu verwenden (außer an touristischen Orten), also geh zu einem Geldautomaten

Wenn Du „PIN graag“ siehst (wie im beliebten Supermarkt Albert Heijn), bedeutet das normalerweise, dass sie möglicherweise nur Bargeld oder eine niederländische Debitkarte akzeptieren. Wenn Du kein Bargeld hast, musst Du zu einem Geldautomaten gehen, der andere Karten akzeptieren sollte.

Die Situation verbessert sich und immer mehr Orte akzeptieren Kreditkarten (hauptsächlich Visa/Mastercard/Maestro), jedoch akzeptieren viele kleinere Geschäfte keine ausländischen Karten.

Geschäfte am Flughafen, im Bahnhof Amsterdam Centraal und in der Nähe von touristischen Orten (einschließlich Museen/Restaurants im Zentrum) akzeptieren Kreditkarten. Einige Geschäfte haben sogar „nur Karte“ eingeführt, um das Bargeld zu minimieren, aber Du solltest immer etwas Bargeld bei Dir haben.

Suche nach Geldautomaten von ABN AMRO oder ING. Das sind zwei der großen niederländischen Banken. Sie berechnen normalerweise keine Gebühr für die Nutzung des Geldautomaten, sodass Du problemlos Bargeld abheben kannst, wenn Du einen findest.

Entwerte nicht Dein Zug-, Bus- oder Straßenbahnticket / Denk daran, beim Ein- und Aussteigen Deine Karte zu scannen!

Bevor Du in die U-Bahn oder einen Zug einsteigst, siehst Du einen kleinen erhöhten Leser, gegen den die Leute ihre Karten tippen. Wenn Du eine IAmsterdam-Karte oder OVChipcard hast, tippe Deine Karte gegen den kleinen erhöhten Leser und Du siehst, dass er grün wird/piept. Frag nach, wenn Du Dir nicht sicher bist.

Vergiss nicht, das Gleiche beim Aussteigen zu tun. Für Busse oder Straßenbahnen tippst Du Deine Karte vorne gegen den Leser und tippst beim Aussteigen hinten in der Bus-/Straßenbahn gegen Deine Karte. Du steigst hinten aus.

Du kannst nicht mehr mit Münzen im Bus bezahlen. Du musst ein Ticket kaufen (das mit der iAmsterdam Karte geliefert wird) oder eine OV-Chipkarte am Centraal Station. Die Tageskarte für 24/48/72 Stunden lohnt sich, wenn Du drei Tage ohne Fahrrad in Amsterdam bist.

Bleib nicht die ganze Zeit in Amsterdam / Sieh mehr von den Niederlanden!

Amersfoort ist nur dreißig Minuten von Amsterdam entfernt.  Ein Reisetipp für Amsterdam ist, sich vor Tagesausflügen genügend Zeit zu nehmen, um die Stadt zu erkunden!

Amsterdam ist nicht repräsentativ für den Rest der Niederlande. Es gibt so viele niederländische Städte, die nur einen Bruchteil der Touristen haben, schöner, charmanter sind und viel zu bieten haben. Es gibt sogar Schlösser, die leicht von Amsterdam aus zu erreichen sind!

Nimm die fantastischen Züge zu anderen Orten als nur zum Flughafen oder Zaans Schans [immer ein Favorit für die Windmühlen]. Leiden, Hoorn, Delft und Den Haag sind nur dreißig Minuten von Amsterdam mit dem Zug entfernt! Oben gezeigt ist Amersfoort.

Informiere Dich unbedingt, wann es „markts“ oder lokale Märkte gibt, wenn Du dort bist. Du wirst von den Plätzen verzaubert sein, auf denen die Einheimischen draußen sitzen, Bier trinken und Bitterballen essen, etwas, das in Amsterdam schwerer zu finden ist. Klicke hier für die besten Tagesausflüge von Amsterdam.

Besuchen Sie Amsterdam? 15 Einheimische Touristen-Tipps für einen Besuch in Amsterdam von einem Einwohner, einschließlich Amsterdam Reisetipps für den ersten Besuch in Amsterdam.

Scheue Dich nicht, Einheimische zu fragen

Die Holländer sind ziemlich freundlich, also wenn Du Dir bei etwas nicht sicher bist, sprechen die meisten Menschen anständiges Englisch und sie werden ihr Bestes tun, um zu helfen. Ich finde, dass es oft einfach ist, im Gespräch zu bleiben, während man in der Schlange steht, und die meisten Menschen werden ihr Bestes tun, wenn sie nicht in Eile sind! Sie kennen vielleicht nicht den genauen Ort Deines Hotels, aber es ist gut zu wissen, welche U-Bahn-Station oder welches Viertel in der Nähe ist.

Sag Dankjewel

Amsterdam ist eine so schöne Stadt mit super freundlichen Menschen. Du wirst wahrscheinlich Einheimische in kleineren Nachbarschaftscafés/Bars/Coffeeshops treffen, sobald Du das Zentrum verlässt.

Die Menschen sind gerne bereit, Ratschläge zu geben oder zu helfen. Fast jeder spricht fließend Englisch, aber es ist immer höflich, Dankjewel zu sagen (Danke auf Niederländisch). Hier kannst Du nützliche niederländische Phrasen finden, einschließlich der Diskussion über Lebensmittelallergien.

Bücher, die Du vor Deinem Besuch in Amsterdam lesen solltest

Dies sind die Bücher, die ich als Touristin und als Bewohnerin am aufschlussreichsten fand und die ich tatsächlich gelesen habe. Die Geschichte Amsterdams ist absolut faszinierend und ich empfehle dringend, über seine reiche Geschichte zu lesen, da es Dir helfen wird, diese Stadt mehr zu schätzen. Klicke hier für meine Lieblingsbücher über Amsterdam.
​
Ich habe den Lonely Planet Guide für die Niederlande verwendet, seit ich hier bin, und er ist voller nützlicher Ratschläge für Essen/Unterkünfte/Sehenswürdigkeiten. Amsterdam: Eine Geschichte der liberalsten Stadt der Welt ist ein Sachbuch über die Geschichte Amsterdams.

Das Tagebuch der Anne Frank ist ein Muss, wenn Du vorhast, das Anne-Frank-Haus zu besuchen. Für Belletristik empfehle ich Die Miniaturistin, ein historischer Roman, der im Goldenen Zeitalter von Amsterdam spielt. Das Dinner ist vom berühmten niederländischen Autor Herman Kochs. (Es ist scharf, bissig, typisch für den niederländischen Humor und dunkel!).

Leute, die Amsterdam besucht haben, gibt es Reisetipps, die ihr gerne vorher gewusst hättet? Mitbewohner, habe ich etwas übersehen?

Wenn Du das hilfreich fandest, habe ich noch ein paar Beiträge über Amsterdam… Fragst Du Dich, welche niederländischen Speisen Du in den Niederlanden probieren solltest, was sind die besten Museen in Amsterdam zum Besuch, oder was solltest Du tun, bevor Du Amsterdam besuchst?

Wenn Du daran interessiert bist, in Amsterdam abseits der ausgetretenen Pfade zu gehen, habe ich eine Liste von 25 geheimen Orten in Amsterdam, die Du besuchen solltest! Möchtest Du mehr über Amsterdam oder die Niederlande lesen?

Besuchen Sie Amsterdam? 15 Einheimische Touristen-Tipps für einen Besuch in Amsterdam von einem Einwohner, einschließlich Amsterdam Reisetipps für den ersten Besuch in Amsterdam.
Besuchen Sie Amsterdam? 15 Einheimische Touristen-Tipps für einen Besuch in Amsterdam von einem Einwohner, einschließlich Amsterdam Reisetipps für den ersten Besuch in Amsterdam.

Abgelegt unter: Amsterdam, Europa, Lokale Guides, Tages-Trips von Amsterdam Markiert mit: Amsterdam, europe, Netherlands, Travel, travel tips

About Karen Turner

New Yorker–born and raised. Currently living in the Hague, the Netherlands after stints in Paris and Amsterdam. Lover of travel, adventure, nature, city, dresses, and cats.

Previous Post: « Ein Tag in Amsterdam: Eine selbst geführte Free Walking Tour durch Amsterdam von einer Einwohnerin
Next Post: 20 wunderschöne Straßen in Amsterdam, die du unbedingt sehen musst »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

About

Authors of Wanderlustingk

Karen. American expat and cat lover from New York City who lived in Amsterdam…. Then, Paris. Now, living in The Hague, the Netherlands. Happily married to Jacob.

Guidebook Author to Moon Amsterdam, Brussels, and Bruges, published March 2022.

 

Suche

Kategorien

Transparenz

Hinweis: Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Offenlegungsseite.

  • Startseite
  • Blog
  • Über Uns
  • TRAVEL
    • Niederlande
    • New York State
    • Frankreich
    • Belgien
    • Other European destinations
  • EXPAT LIFE
  • Kontakt
    • Arbeite mit mir zusammen: Marken- & Tourismusbehörden Kollaborationen
    • Offenlegung der Datenschutzrichtlinien
    • Jeju SEO Tool: Kostenloses SEO Schreibtool
  • Englisch
  • Deutsch

Abonnieren

Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Thank you!

You have successfully joined our subscriber list.

Kontakt

TreasureHunter USA Inc.
251 Little Falls Drive Wilmington,
Delaware 19808
+1 (915) 4632387
EIN 88-2174128

TreasureHunter

  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Transparenz

www.wanderlustingk.com ist Teilnehmer des Amazon Services LLC Associates-Programms, einem Affiliate-Werbeprogramm, das Websites die Möglichkeit bietet, durch Werbung und Verlinkung zu amazon.com Werbegebühren zu verdienen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.
Wir nehmen auch an anderen Partnerprogrammen teil

Mehr dazu

www.wanderlustingk.com all rights reserved © 2023 | Privacy Policy | Cookie Policy |